Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23 ÖWAV-Umweltmerkblatt für die Lagerung von Chemikalien in Betrieben ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22 ÖWAV-Arbeitsbehelf 70: Ökologische Beschaffung
20.05.2025Wien Kurs ABC der Genehmigung von Abbauprojekten Spezial – Bergbau Kurs „Das ABC der Genehmigung von Abbauprojekten Spezial – Bergbau“ 21.05.2025Wien Treffen der „Jungen Umweltjurist:innen“ Treffen der „Jungen Umweltjurist:innen“ 26.05.2025Wien 18. Jour fixe „Umweltrecht“ Jour fixe „Umweltrecht“„Luft und Geruch – Neues aus der EU“
Kurs „Das ABC der Genehmigung von Abbauprojekten Spezial – Bergbau“
Treffen der „Jungen Umweltjurist:innen“
Jour fixe „Umweltrecht“„Luft und Geruch – Neues aus der EU“
4. Klimarechtstag Am 14. Mai 2025 fand der bereits 4. Österreichische Klimarechtstag an der BOKU Wien statt. Eröffnet wurde dieser von Wissenschaftlerin des Jahres 2024 Sigrid Stagl. Entwurf RB 407-2 - Stellungnahmen bis Ende Juli möglich Der Entwurf zum Regelblatt 407-2 „Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung“ wurde fertiggestellt. Stellungnahmen zum Entwurf sind bis 31. Juli möglich. Seminar "Wasserrecht für die Praxis" Am 29. April 2025 fand im Konferenzzentrum twelve in Wien das Seminar „Wasserrecht für die Praxis“ statt. Die Veranstaltung bot auch dieses Jahr wieder ein umfassendes Update zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht.
Am 14. Mai 2025 fand der bereits 4. Österreichische Klimarechtstag an der BOKU Wien statt. Eröffnet wurde dieser von Wissenschaftlerin des Jahres 2024 Sigrid Stagl.
Am 29. April 2025 fand im Konferenzzentrum twelve in Wien das Seminar „Wasserrecht für die Praxis“ statt. Die Veranstaltung bot auch dieses Jahr wieder ein umfassendes Update zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht.