Am 20. Juni 2022 lud der ÖWAV zur Vollversammlung in die Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG ein. Nach Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Ehrengäste blickte Präsident BR h.c. DI Roland Hohenauer zunächst auf Highlights und Veranstaltungen im Jahr 2021 und im 1. Halbjahr 2022 zurück.
Im Anschluss an die Berichte des Präsidenten und der Vizepräsidenten GF Baurat h.c. DI Dr. Wolfgang Scherz, MBA CSE, AL DI Thomas Blank, DI Mag. Gerhard Gamperl, Univ.-Prof. DI Dr. Roland Pomberger sowie des Beisitzers SC DI Christian Holzer aus den Fachgruppen und ARGEn ging Geschäftsführer DI Manfred Assmann in seiner Präsentation schwerpunktmäßig auf die Entwicklung des Verbandes und der GWAW GmbH in den letzten 20 Jahren ein.
Details sind im ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22 nachzulesen, welcher soeben veröffentlicht wurde (Gratisdownload unter www.oewav.at/publikationen).
Nach Ende seines Berichts verkündete DI Assmann sein Ausscheiden aus dem Verband mit Juli 2022. Präsident Roland Hohenauer dankte dem Geschäftsführer für seine erfolgreiche und engagierte Arbeit in den letzten 20 Jahren.
Im darauf folgenden Tagesordnungspunkt erstattete SC i. R. DI Dr. Leopold Zahrer in Vertretung der Rechnungsprüfer den Kassenbericht und verlas den Bericht der Rechnungsprüfung. Auf Antrag der Rechnungsprüfer wurden Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung einstimmig entlastet.
Zudem konnte ein einstimmiger Beschluss über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge gefasst werden. Diese werden im Jahr 2023 entsprechend der Erhöhung des (Jahres-)VPI im Dezember des Vorjahres angepasst und auf 5-Euro-Beträge aufgerundet.
Abschließend stellte Präs. Hohenauer den neuen ÖWAV-Geschäftsführer DI Dr. Daniel Resch vor, der am 11. Juli 2022 seinen Dienst antreten wird.
Das Protokoll der Vollversammlung wird in Kürze unter www.oewav.at/Downloads/Sonstiges zum Download zur Verfügung stehen.
Impressionen der Vollversammlung
(Fotos: ÖWAV)