Sicherheitskonzept für ÖWAV-Veranstaltungen (Kurse und Seminare) betreffend COVID-19 |
Sicherheitskonzept für ÖWAV-Veranstaltungen (Kurse und Seminare) betreffend COVID-19 (Stand: 1. Jänner 2023)
|
|
Widerrufsformular der Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH (GWAW) |
Widerrufsformular der Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH (GWAW) für Verbraucher iSd § 1 Konsumentenschutzgesetz (Stand: April 2021)
|
|
Protokoll der ÖWAV-Vollversammlung 2022 mit Kassabericht 2021 und Bericht der Rechnungsprüfer |
Protokoll der ÖWAV-Vollversammlung 2022 (20. Juni 2022, Kommunalkredit Austria AG, Wien) mit Kassabericht 2021 und Bericht der Rechnungsprüfer
|
|
Protokoll der ÖWAV-Vollversammlung 2021 mit Kassabericht 2020 |
Protokoll der ÖWAV-Vollversammlung 2021 (21. Juni 2021, Videokonferenz via MS Teams) mit Kassabericht 2020 |
|
Protokoll der ÖWAV-Vollversammlung 2020 mit Kassabericht 2019 |
Protokoll der ÖWAV-Vollversammlung 2020 (27. Oktober 2020, Videokonferenz via MS Teams) mit Kassabericht 2019 |
|
Protokoll der ÖWAV-Vollversammlung 2019 mit Kassabericht 2018 |
Protokoll der ÖWAV-Vollversammlung 2019 (12. Juni 2019, Kommunalkredit Austria AG, Wien) mit Kassabericht 2018 |
|
ÖWAV-Leitbild (2017) |
ÖWAV-Leitbild (Mai 2017) |
|
Satzungen des ÖWAV (2017) |
Satzungen des ÖWAV (Stand: Juni 2017) |
|
Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Siedlungs- und Schutzwasserwirtschaft sowie gewässerökologischer Maßnahmen in Österreich“ (2017) |
Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Siedlungs- und Schutzwasserwirtschaft sowie gewässerökologischer Maßnahmen in Österreich“, erstellt von Büro Dr. Lengyel ZT GmbH, Kommunalkredit Public Consulting GmbH, ÖWAV und Quantum – Institut für betriebswirtschaftliche Beratung GmbH im Auftrag des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich (2017) |
|
Fachbereich „Abfallwirtschaft“
Formular „Abfallinformation Mineralfaserabfälle“ (gültig bis 31.12.2021) |
Formular „Abfallinformation Mineralfaserabfälle zur Abfallübernahme bzw. zur Ablagerung auf einer Baurestmassen-, Reststoff- oder Massenabfalldeponie gem. § 13 Abs. 1 DVO 2008“ (Formular gültig bis 31.12.2021) |
|
Formular „Abfallinformation Mineralfaserabfälle“ (gültig ab 1.1.2022) |
Formular „Abfallinformation Mineralfaserabfälle zur Abfallübernahme bzw. zur Ablagerung auf einer Baurestmassen-, Reststoff- oder Massenabfalldeponie gem. § 13 Abs. 1 DVO 2008“ (gültig ab 1.1.2022) |
|
Fachbereich „Abwasserwirtschaft“
Liste der Lehrkläranlagen in Österreich (2022) |
Liste der Lehrkläranlagen in Österreich (Stand: Oktober 2022) |
|
Bestätigung Praktikum Lehrkläranlage |
Bestätigung des zweiwöchigen Praktikums auf einer Lehrkläranlage
|
|
Tätigkeitsnachweis Lehrkläranlage |
Tätigkeitsnachweis über das zweiwöchige Praktikum auf einer Lehrkläranlage (gem. ÖWAV-Regelblatt 15)
|
|
Liste der Lehrkanalanlagen in Österreich (2021) |
Liste der Lehrkanalanlagen in Österreich (Stand: Juli 2021) |
|
Tätigkeitsnachweis Lehrkanalanlage (2022) |
Tätigkeitsnachweis über das einwöchige Praktikum auf Lehrkanalanlagen (gem. ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 27), Stand: April 2022
|
|
Bestätigung Lehrkanalanlage |
Bestätigungsformular für einwöchiges Praktikum in Lehrkanalanlage |
|
Folder „Feuchttücher“ (2017) |
Folder „Tatort:WC – Feuchttücher killen Pumpen und erhöhen Ihre Abwassergebühren“ (Juni 2017) Dieses PDF hat Standardauflösung. Das Druck-pdf steht Ihnen untenstehend zum Download zur Verfügung. |
|
Folder „Feuchttücher“ (2017) - Druck-PDF |
Folder „Tatort:WC – Feuchttücher killen Pumpen und erhöhen Ihre Abwassergebühren“ (Juni 2017) Druck-PDF zur freien Verfügung |
|
Leitfaden „Hygienemaßnahmen für Jugendliche und Minderjährige im Bereich von Abwasseranlagen“ |
Leitfaden Hygienemaßnahmen für Jugendliche und Minderjährige im Bereich von Abwasseranlagen |
|
Stellungnahme aus hygienischer Sicht |
Stellungnahme aus hygienischer Sicht von Univ.Prof. Mag. Dr. Franz F. Reinthaler zur "Anfrage über Beschäftigungsverbot für Jugendliche im Sinne des §3 KJBG*) und Minderjährige im Sinne des § 2 Abs. 1a KJBG für Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen der Risikogruppe 3 oder 4 in Abwasseranlagen." |
|
Fachbereich „Wasserwirtschaft“
Formular Wildbachbegehung (2015) |
Begehungsformular zum Ausbildungskurs zum/zur "ÖWAV-Wildbachaufseher/in" (Format: PDF) |
|
Formular Wildbachbegehung (2015) |
Begehungsformular zum Ausbildungskurs zum/zur "ÖWAV-Wildbachaufseher/in" (Format: XLSX) |
|