Download




29. Dreiländertreffen vom 12.-14. Oktober 2025 in Bad Ischl (AT)
Die Präsentationen stehen nachfolgend zum Herunterladen bereit. Es sind ausschließlich jene Vorträge verfügbar, für die eine Freigabe durch die Referent:innen vorliegt.

Programm
Hier können Sie das Programm nochmal einsehen oder speichern.
Programm (.pdf, 2805 kb)
Sie können hier alle Vorträge als Zip-Datei oder im Anschluss jeden Vortrag einzeln herunterladen.
Alle Vorträge (.zip, 25289 kb)
Aktuelles aus dem BMLUK
Jürgen Schneider, BMLUK
Aktuelles aus dem BMLUK (.pdf, 662 kb)
Überblick über die wichtigsten D-A-CH-Projekte
Britta Gaussen-Freidl, VBSA
Überblick über die wichtigsten D-A-CH-Projekte (.pdf, 1507 kb)
Aktuelle Entwicklungen in der Schweiz
Robin Quartier, VBSA
Aktuelle Entwicklungen in der Schweiz (.pdf, 1295 kb)
Aktuelle Entwicklungen in Österreich
Hubert Grech, BMLUK
Aktuelle Entwicklungen in Österreich (.pdf, 349 kb)
Aktuelle Entwicklungen in Deutschland
Bastian Wens, ITAD
Aktuelle Entwicklungen in Deutschland (.pdf, 2608 kb)
Aktuelle Entwicklungen in der thermischen Abfallverwertung auf EU-Ebene
Ella Stengler, CEWEP
Aktuelle Entwicklungen in der thermischen Abfallverwertung auf EU-Ebene (.pdf, 1127 kb)
PFAS-Messkampagne im GKS – Erfahrungen und Ergebnisse
Daniel Wohter/RWTH Aachen, Anna Maria Holfelder/Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Ragnar Warnecke/GKS
Keine Freigabe! (, 0 kb)
Entsorgung von PFAS-haltigen Abfällen – Überblick
Sonja Löw, BMLUK
Entsorgung von PFAS-haltigen Abfällen – Überblick (.pdf, 583 kb)
Geänderte Abfallbrennstoffe – Auswirkung auf den Kessel am Beispiel der MVA Dürnrohr
Bernhard Bogner, EVN
Geänderte Abfallbrennstoffe – Auswirkung auf den Kessel am Beispiel der MVA Dürnrohr (.pdf, 3097 kb)
Hochwasser September 2024 in der MVA Dürnrohr
Bernhard Bogner, EVN
Hochwasser September 2024 in der MVA Dürnrohr (.pdf, 4129 kb)
Energiesystem am Standort Wels
Günther Gruber, Lukas Machreich/ENERGIE AG
Energiesystem am Standort Wels (.pdf, 2227 kb)
CO₂-Abscheidung in der Abfallwirtschaft: Das erste Schweizer HPC-Pilotprojekt von KEZO und Sulzer
Urs Dubs, KEZO
CO₂-Abscheidung in der Abfallwirtschaft: Das erste Schweizer HPC-Pilotprojekt von KEZO und Sulzer (.pdf, 986 kb)
Methoden der CO2-Messung
Marcel Strätz, GKS
Methoden der CO2-Messung (.pdf, 1017 kb)
Effiziente Versorgung: Integration und Ausbau der thermischen Abfallverwertung im Industrieprozess
Stefan Frank, Lenzing
Effiziente Versorgung: Integration und Ausbau der thermischen Abfallverwertung im Industrieprozess (.pdf, 2321 kb)
Energie aus Rauchgaskondensation gekoppelt an Wärmepumpe
Rebecca Rass, Limeco
Energie aus Rauchgaskondensation gekoppelt an Wärmepumpe (.pdf, 1727 kb)
Effizientes elektrochemisches Recycling mit ESy-Labs – Rostaschen
Chantal Englmaier, ESy-Labs
Effizientes elektrochemisches Recycling mit ESy-Labs – Rostaschen (.pdf, 1984 kb)
Zwischenlagerung von Abfall als saisonaler Energiespeicher
Barbara Fuhrer, Rytec
Zwischenlagerung von Abfall als saisonaler Energiespeicher (.pdf, 1047 kb)