Kurse & Seminare

 

 
ErsterVorherigesElement93NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Grundkurs „Zentrales Anlagenregister (ZAReg) und elektronisches Datenmanagement (EDM)“
mit Abschlussprüfung zum:zur „EDM-ZAReg-Experten/in"

Ort:

Datum: 
Termin auf Anfrage



Kursziel: In diesem zweitägigen „Expert:innen-Kurs“ werden die wichtigsten Eintragungen und Anforderungen des Zentralen Anlagenregisters (ZAReg) anhand ausgewählter Beispiele gängiger Anlagen veranschaulicht sowie Details zur Anlagenstrukturierung und zu bestehenden (Melde-)Verpflichtungen erklärt. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung zum:zur „EDM-ZAReg Experten:in“, die optional insbesondere von jenen Personen abgelegt werden kann, die in weiterer Folge ihre Beratungsdienstleistungen in diesem Bereich extern anbieten wollen und als ausgewiesene EDMZAReg-Expert:innen und Berater:innen in eine Expert:innenliste aufgenommen werden wollen.
Dies ist der erste Schritt des Aufbaus eines Kreises ausgewiesener EDM-ZAReg-Expert:innen, die Unternehmen auch in komplexen Fragestellungen beraten und sich in regelmäßigen Folgeworkshops mit den aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen.
Zielgruppe: Ingenieurbüros, beratende Institutionen und Unternehmen, welche nach Absolvierung der Abschlussprüfung Beratungsdienstleistungen im Bereich EDM und ZAReg anbieten und insbesondere in die Expert:innenliste aufgenommen werden wollen. Weiters Vertreter:innen der kommunalen und privaten Abfallwirtschaft, Labors, befugte Fachpersonen und -anstalten, Deponieaufsichtsorgane, Behördenvertreter:innen und Sachverständige, die im Bereich EDM und ZAReg tätig sind (auch wenn sie nicht als unabhängige Berater:innen auftreten).Teilnahmevoraussetzung: Voraussetzung zur Teilnahme an diesem „Expert:innen-Kurs“ ist ein einschlägiges Vorwissen im Bereich EDM und ZAReg. Die Teilnehmer:innen sollten entsprechende Vorkenntnisse im Hinblick auf Anlagenstrukturierung, -kategorien und -typen, Berichtseinheiten, v. a. im Zusammenhang mit Meldeverpflichtungen gemäß Abfallbilanzverordnung, und der Strukturierung von Anlagen im ZAReg vorweisen können (hierfür ist im Vorfeld des Kurses ein kurzes Fallbeispiel zu erarbeiten). Weiters werden Vorkenntnisse mit Meldungen im Bereich IPPC und PRTR vorausgesetzt.


Kosten: 
 (Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Dr. Lukas Kranzinger
Bereichsleiter Abfallwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-79
ta.vaweo(a)regniznark

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Seminar "Update Abfallverbringung"

Am 23. März fand das Seminar "Update Abfallverbringung" in Wien statt, bei dem die Änderungen für die ordentliche Durchführung einer Verbringung/Ausfuhr, Einfuhr oder Durchfuhr von Abfällen aus, nach oder durch EU-Staaten aufgezeigt wurden.


Seminar „Oberflächennahe Geothermie“

Mehr als 150 Teilnehmende hat das sehr aktuelle Seminarthema "Oberflächennahe Geothermie" am 21. März in den "Power Tower" nach Linz geführt.


Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Prof. Wolfgang Rauch

Am 21. März 2023 überreichte ÖWAV-Präsident Roland Hohenauer die Goldene Ehrennadel des ÖWAV an Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Rauch für seine langjährigen Verdienste um den Verband.

 


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt