Seminar "Nachhaltige Wasserkraft"
Am 31. Jänner veranstaltete der ÖWAV in Kooperation mit der BOKU Wien anlässlich des Schwerpunktjahres "Klimaschutz" das Seminar "Nachhaltige Wasserkraft im Spannungsfeld Klima und Biodiversität" in Wien.
Vorstellung des ÖWAV-RB 221
Am 13. Dezember wurde das ÖWAV-Regelblatt 221 "Skipisten und Betrieb von Beschneiungsanlagen" in Salzburg vorgestellt.
1. ÖWAV-Kurs "Kunststoffrecycling"
Am 16. und 17. November 2022 fand der 1. ÖWAV-Kurs "Kunststoffrecycling" in Wels statt, bei dem die Teilnehmer:innen einen guten Einblick in die Welt des Kunststoffs gewinnen konnten.
Klärschlammtagung 2022
Am 10. und 11. November 2022 hat die traditionelle Klärschlammtagung unter der Leitung von Univ.-Prof. DI Dr. Matthias Zessner in Wels stattgefunden.
Budgetausschuss billigt weitere Investitionszuschüsse für Gemeinden
Das von der Regierung vorgeschlagene Budgetbegleitgesetz hat die erste parlamentarische Hürde genommen. Ein Abänderungsantrag zum Budgetbegleitgesetz sieht vor, den Gemeinden eine Sondertranche von 100 Mio. € für die Errichtung und die Sanierung von Trinkwasserversorgungsanlagen zur Verfügung zu stellen.
Jour-Fixe „Biogas“
Am 20.10.22 konnte nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause endlich wieder ein Jour-Fixe "Biogas" abgehalten werden.
Seminar „Grundwasserschutz“
Der ÖWAV veranstaltete am 19. Oktober 2022 in Wien nach 2018 und 2020 zum dritten Mal das Seminar „Grundwasserschutz in Österreich – Aktuelle Themen, Grundlagen und Strategien“.
26. Dreiländertreffen ERFA Thermik
Von 16.-18. Oktober 2022 fand das 26. Dreiländertreffen Internationaler Erfahrungsaustausch für Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Wien statt.
Flussbautagung 2022
Von 28.-29. September 2022 fand die diesjährige Flussbautagung auf der Wiener Donauinsel statt, die das BML gemeinsam mit der Stadt Wien veranstaltete und vom ÖWAV organisatorisch betreut wurde.
Tag der biogenen Abfälle
Am 20. September 2022 fand der "Tag der biogenen Abfälle" unter dem Motto "Vom Abfall zum Produkt Kompost" in Salzburg statt.
Rückblick auf die KAN-Sprechertagung 2022
Am 7. und 8. September 2022 wurde die 31. Sprechertagung der ÖWAV-Kläranlagen-Nachbarschaften sowie die 21. Sprechertagung der ÖWAV-Kanal-Nachbarschaften in Hagenberg (OÖ) abgehalten.
Werner Lengyel (1928 – 2022)
ÖWAV-Ehrenpräsident BR h.c. Univ.-Prof. DI Dr. Werner Lengyel, eine der markantesten Persönlichkeiten der österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaft, ist in der Nacht zum 7. September 2022 im 95. Lebensjahr verstorben.
Erfahrungsaustausch Deponie
Am 30. Juni fand der Erfahrungsaustausch (ERFA) Deponie statt, der auch dieses Jahr einen interessanten Überblick über die aktuellen rechtlichen Neuerungen und die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Praxis bot.
Seminar "Spurenstoffe"
Am 22.6. fand unter der Leitung von Ass.-Prof. Mag. Dr. Norbert Kreuzinger und a.o.Univ-Prof. DI Dr. Maria Fürhacker das Seminar Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt im Seminarhotel roomz, Wien Prater statt.
Seminar "Energie aus Abwasser"
Am 23. Juni wurde der neue ÖWAV-AB 65 "Energetische Nutzung des thermischen Potenzials von Abwasser" im Rahmen eines Seminars im Roomz Hotel Wien Prater vorgestellt.
Vollversammlung 2022
Am 20. Juni 2022 lud der ÖWAV zur Vollversammlung in die Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG ein.
Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag
Am 15. Juni 2022 veranstaltete der ÖWAV den Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2022 unter der Leitfrage "Wohin geht der Weg der biogenen Abfallsammlung und -verwertung?".