Vollversammlung 2022
Am 20. Juni 2022 lud der ÖWAV zur Vollversammlung in die Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG ein.
Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag
Am 15. Juni 2022 veranstaltete der ÖWAV den Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2022 unter der Leitfrage "Wohin geht der Weg der biogenen Abfallsammlung und -verwertung?".
Seminar "Mikrobiologie und Wasser"
Am 14.6.2022 veranstaltete der ÖWAV das Seminar "Mikrobiologie und Wasser" in Wien, bei dem der neue ÖWAV-Arbeitsbehelf 52, Teil 2 vorgestellt wurde.
Jetzt einreichen für den Neptun Staatspreis für Wasser 2023!
Mit 1. Juni startete die Ausschreibung des Neptun Staatspreises für Wasser 2023! Dieses Jahr ist Österreichs wichtigster Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte mit 22.500 Euro Preisgeld dotiert und erstmals als Staatspreis ausgeschrieben.
Seminar "Tiefe Geothermie"
Am 25. Mai 2022 veranstaltete der ÖWAV das Seminar "Tiefe Geothermie - Nutzung von Thermalwasservorkommen" in Wien. Rund 80 Personen wurden von Seminarleiter Mag. Dr. Michael Ferstl begrüßt.
Seminar "Rampen 2022"
Am 10. Mai veranstaltete der ÖWAV im Rahmen des Schwerpunktjahres Gewässerschutz das Seminar "Rampen 2022 - Grundlagen, Beispiele und Erfahrungen" in Wien.
Goldene Ehrennadel des ÖWAV für GF Johann Janisch
Am 3. Mai 2022 überreichte ÖWAV-Präsident Roland Hohenauer im Rahmen der Österreichischen Abfallwirtschaftstagung in Wels die Goldene Ehrennadel des ÖWAV an GF Johann Janisch für seine langjährigen Verdienste um den Verband.
Abfallwirtschaftstagung 2022 in Wels
Vom 3.-5. Mai fand im Messezentrum Wels mit rund 500 Teilnehmer:innen sowie 25 Ausstellern die diesjährige Österreichische Abfallwirtschaftstagung (AWT) statt.
Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2022 an Oswald Hackl e.U.
Am 3. Mai 2022 wurde der Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2022 an die Firma Oswald Hackl e.U. für die Einreichung „Wir holen das Beste aus dem Müll – Wiedererrichtung und Erneuerung der Sortier- und Ersatzbrennstofferzeugungsanlage“ verliehen.
Webinar "Wasserrecht für die Praxis"
Am 7. April 2022 veranstaltete der ÖWAV in Kooperation mit Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH das jährliche Praxisseminar Wasserrecht als Webinar.
Webinar zum neuen ÖWAV-AB 36
Am 17. März fand das Webinar "Praxishilfe zum Erstellen des Explosionsschutzdokuments (ExSD) für Kanal- und Kläranlagen" statt, in dem der neue, vollständig überarbeitete ÖWAV-Arbeitsbehelf 36 vorgestellt wurde.
Zukunftsplattform Wasser
Neue Zukunftsplattform Wasser – Auftakt zur Absicherung und nachhaltigen Nutzung von Österreichs Wasserschätzen
Seminar "UVP-Recht in der Praxis"
Am 17. November 2021 fand das traditionelle ÖWAV-Seminar "UVP-Recht in der Praxis" in Kooperation mit Niederhuber & Partner Rechtsanwälte, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte und der WKO in Wien statt.
Seminar „Umgang mit Löschwasser“
Am 3. November 2021 veranstaltete der ÖWAV in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich das Seminar „Umgang mit Löschwasser: ÖWAV-Regelblatt 37 | Theorie und Praxis“.
1. Österreichischer Wasserstofftag
Am 20. Oktober 2021 veranstaltete der ÖWAV in Kooperation mit dem BKM, Schönherr Rechtsanwälte und Österreichs Energie den 1. Österreichischen Wasserstofftag in Wien.
Kommunale Abfallwirtschaft in Graz
Am 6. Oktober 2021 veranstaltete der ÖWAV, in Kooperation mit dem Land Steiermark, das Seminar "Kommunale Abfallwirtschaft" unter dem Thema "Herausforderungen, Strategien und Praxis" in Graz statt.
Österreichische Umweltrechtstage 2021
Die 25. Österreichischen Umweltrechtstage fanden am 22./23. September 2021 traditionsgemäß in Kooperation mit dem Institut für Umweltrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz in Linz statt.
Aqua Urbanica 2021
Am 13. und 14. September 2021 wurde in der Universität Innsbruck das ÖWAV-Seminar „AQUA URBANICA 2021“ mit dem Schwerpunkt „Schwammstadt – Versickerung 2.0?“ abgehalten.