Wasserrecht für die Praxis
WEBINAR
Nachdem das jährliche Praxisseminar zum Wasserrecht im Jahr 2020 coronabedingt leider ausfallen musste, freut sich der ÖWAV umso mehr, die Tagung dieses Jahr nachzuholen. Das Seminar „Wasserrecht für die Praxis“ findet 2021 bereits zum zehnten Mal statt und behandelt die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und praktischer Anwendung des österreichischen und des EU-Wasserrechts. Die wichtigsten legistischen Neuerungen und geplanten Gesetzgebungsvorhaben sowie die jüngste wasserrechtliche Judikatur werden ausführlich dargestellt und praxisrelevant erläutert.
Einen Schwerpunkt der Detailvorträge stellt heuer das äußerst aktuelle Thema der Klimaveränderung dar. Die sich daraus aus ökologischer und rechtlicher Sicht ergebenden Herausforderungen werden in drei Referaten beleuchtet.
Der zweite Schwerpunkt ist die Anlagenänderung. Es werden Fragen der wasserrechtlichen
und UVP-rechtlichen Bewilligungsbedürftigkeit von Änderungsvorhaben behandelt und die
rechtlichen Implikationen von Änderungen der Betriebsweise beleuchtet.
Die Vorträge werden von ReferentInnen aus dem zuständigen Bundesministerium, den
Gerichten und Wasserrechtsbehörden sowie aus der Anwaltschaft und von Sachverständigen
gehalten. Damit bietet auch die heurige Tagung „Wasserrecht für die Praxis“ Informationen aus
erster Hand zu aktuellen Themen, die sowohl für JuristInnen als auch für TechnikerInnen wichtig
sind.
Politik, Wissenschaft, Forschung, Verwaltung, Verwaltungsgerichte, Gemeinden, BetreiberInnen von Wasseranlagen (Wasserkraftanlagen, Schutz- und Regulierungsbauten), Fischerei, Landwirtschaft, Tourismus, Rechtsberatung, Sachverständige, PlanerInnen
Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH
|
250 € Ermäßigter Preis für Mitglieder
|
|
|
| | |
Organisatorische Auskünfte: | | Fachliche Auskünfte: Mag. Lisa Spazierer, LL.B.
Bereichsleiterin Recht & Wirtschaft / Qualität & Hygiene
Tel. +43-1-535 57 20-84
ta.vaweo(a)rereizaps
| |