Kurse & Seminare

 

 
ErsterVorherigesElement93NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2023
Resilienz der/durch Abfallwirtschaft

Ort:
Alpbach
Datum: 
19.04.2023
 Programm (.pdf, 1663 kb)



Seminarinhalt: Unter dem Leitthema „Resilienz der/durch Abfallwirtschaft“ beleuchtet die AWT 2023 aktuelle gesellschaftliche Problemstellungen wie z.B. die Sicherung der Energieversorgung, die Reduktion der Treibhausgasemissionen und die zunehmende Rohstoffverknappung. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Land Tirol werden die Teilnehmer:innen der AWT in insgesamt vier Veranstaltungsblöcken über die aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene informiert.

Beim diesjährigen Festvortrag werden die Entwicklungen und aktuellen Verwerfungen auf den Energiemärkten von der Direktorin der EcoAustria, Frau Priv.-Doz.in Dr.in Monika KÖPPL-TURYNA aufgezeigt. Im Anschluss präsentiert das BMK seine aktuellen und geplanten Vorhaben und das Amt der Tiroler Landesregierung gibt einen Einblick in die Entwicklung der Abfallwirtschaft gestern, heute und in der Zukunft.

Die Tagung bietet auch dieses Mal jungen Forscher:innen und Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsergebnisse im Rahmen einer Postersession zu präsentieren. Spannung verspricht auch der „Zukunftsdialog“ der Jungen Abfallwirtschaft im ÖWAV, die gemeinsam mit Branchenexpert:innen die Weiterentwicklung der österreichischen Abfallwirtschaft diskutiert.


Kosten: 
420 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
620 €
Normalpreis
 (Preise ohne USt.)


Poster
Auch heuer bieten wir jungen Forscher:innen und Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsergebnisse im Rahmen einer Postersession zu präsentieren. Nähere Infos dazu und das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link: https://www.oewav.at/poster23

Hotelzimmerreservierung 
Von der Alpbach Tourismus GmbH wurde eine Online-Buchungsplattform eingerichtet über die Sie Zimmer für die Tagung selbst und auf eigene Kosten buchen können! Wir ersuchen um RASCHE BUCHUNG, da die Kontingente befristet und Zimmer dann nur mehr auf Anfrage buchbar sind!

Sponsoring und Ausstellung 
Gerne informieren wir Sie über Sponsoring- und Ausstellungsmöglichkeiten!
Kontakt: Martin Waschak

Green Meeting und Barrierefreiheit 
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings auszurichten.


Das Congress Centrum Alpbach bietet einige Features, die die Barrierefreiheit ermöglichen und unterstützen. Näheres finden Sie hier: Barrierefreiheit>>>

Organisatorische Auskünfte:

Martin Waschak
Seminarmanager
Tel. +43-1-535 57 20-75
ta.vaweo(a)kahcsaw

 Fachliche Auskünfte:

DI Dr. Lukas Kranzinger
Bereichsleiter Abfallwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-79
ta.vaweo(a)regniznark

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Seminar "Update Abfallverbringung"

Am 23. März fand das Seminar "Update Abfallverbringung" in Wien statt, bei dem die Änderungen für die ordentliche Durchführung einer Verbringung/Ausfuhr, Einfuhr oder Durchfuhr von Abfällen aus, nach oder durch EU-Staaten aufgezeigt wurden.


Seminar „Oberflächennahe Geothermie“

Mehr als 150 Teilnehmende hat das sehr aktuelle Seminarthema "Oberflächennahe Geothermie" am 21. März in den "Power Tower" nach Linz geführt.


Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Prof. Wolfgang Rauch

Am 21. März 2023 überreichte ÖWAV-Präsident Roland Hohenauer die Goldene Ehrennadel des ÖWAV an Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Rauch für seine langjährigen Verdienste um den Verband.

 


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt