Kurse & Seminare

 

 
Element94NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Umsetzung der Pfandlösung

Ort:
Leoben
Datum: 
14.06.2023



Seminarinhalt: Wer gewerbsmäßig Getränke in Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall in Verkehr setzt hat ab 1. Jänner 2025 vom jeweiligen Abnehmer ein Pfand in der Höhe von € 0,25 je Verpackung einzuheben.
Im Fokus dieses Kooperationsseminars steht die bevorstehende Umsetzung der Pfandverordnung von Einweggetränkeverpackungen in Österreich. Neben aktuellen Herausforderungen aufgrund bestehender und kommender rechtlicher Vorgaben, wird anhand konkreter Praxisbeispiele aufgezeigt, wie sich die Einführung der Pfandverordnung von Einweggetränkeverpackungen auf die Abfallwirtschaft auswirkt und mit welchen Überlegungen sich die betroffenen Stakeholder bereits auseinandersetzen.
Zielgruppe: Private und kommunale Abfallwirtschaft, Verbände und Gemeinden, Ämter und Behörden, Ingenieurbüros, Techniker:innen, Anlagenbetreiber:innen und -planer:innen, Projektentwickler:innen, F&E-Einrichtungen, Universitäten, …


Kosten: 
290 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
450 €
Normalpreis
 (Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:
Elisabeth Job
Seminarabteilung
Tel. +43-1-535 57 20-78
ta.vaweo(a)boj
 Fachliche Auskünfte:

DI Dr. Lukas Kranzinger
Bereichsleiter Abfallwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-79
ta.vaweo(a)regniznark

 
 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt