Kurse & Seminare

 
Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement94NächstesLetztes
Cover Seminarfolder Blau-grüne Infrastruktur

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Blau-grüne Infrastruktur
Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme

Ort:
Wien
Datum: 
17.06.2025



Zum Inhalt: Die zunehmenden Hitzetage, Dürreperioden und vermehrten Starkregenereignisse verdeutlichen, dass Klimaschutz und -anpassung zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehören. Die Kombination von „blauen“ Komponenten wie Teichen, Bächen und Regenwassermanagementsystemen mit „grünen“ Elementen wie Parks, Gärten, begrünten Dächern und Fassaden – die sogenannte blau-grüne Infrastruktur – kann einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen urbanen Entwicklung leisten, indem sie Überschwemmungen vermeidet, die Luftqualität verbessert und Hitzeinseln reduziert.

Der ÖWAV behandelt dieses wichtige Thema in einem eintägigen, interdisziplinären Seminar. In drei Blöcken wird zunächst auf die Rahmenbedingungen und Herausforderungen eingegangen. Im zweiten Block erwarten die Teilnehmer:innen praktische Beispiele aus Österreich und interdisziplinäre Lösungsansätze sowie eine Einführung in Fördermöglichkeiten.
Anschließend wird ein Einblick in die Arbeit des ÖWAV-Arbeitsausschusses „Blau-grüne Infrastruktur“ gegeben. Eine interaktive Fragerunde an einen Expert:innenpool rundet die Veranstaltung ab.


Sponsoring und Ausstellung:
Hier können Sie die Unterlagen zu den verschiedenen Werbemöglichkeiten im Rahmen des ÖWAV-Seminars „Blau-grüne Infrastruktur" downloaden. 
Werbeunterlagen (.pdf, 325 kb)


Kosten: 
310 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
470 €
Normalpreis
Reduzierter Preis von 60 € für Studierende.
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:
Elisabeth Job
Seminarabteilung
Tel. +43-1-535 57 20-78
ta.vaweo(a)boj
 Fachliche Auskünfte:
Fruzsina Földes, MSc
Bereichsleiterin Betrieblicher Umweltschutz
Tel. +43-1-535 57 20-94
ta.vaweo(a)sedleof
 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Kanalmanagement 2025

Am 24. April 2025 fand an der Universität für Bodenkultur Wien unter der Seminarleitung von Thomas Ertl (BOKU Wien) die diesjährige Fachtagung zum Thema Kanalmanagement statt.

 

Neues ÖWAV-Positionspapier: "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft"

Der ÖWAV hat das neue Positionspapier "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" vor Kurzem veröffentlicht und darin wesentliche Forderungen formuliert.


Themenliste für Lehrabschlussprüfung Abwasser

Der ÖWAV stellt eine Themenliste zur Vorbereitung auf das Fachgespräch der neuen Lehrabschlussprüfung Abwassertechnik zur Verfügung.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt