Toggle navigation
Suche
Einloggen
Warenkorb
ÖWAV
Wir über uns
Jobs
Personen
Präsidium
Vorstand
Rechnungsprüfer
ÖWAV-Team
Fachzeitschrift ÖWAW
Wissenschaftlicher Beirat
Ausgaben aktuell
Werbemöglichkeiten / Mediadaten
ÖWAV-Events
ÖWAV-Dialog + Vollversammlung
PHÖNIX 2024
Neptun Staatspreis für Wasser 2023
„Die Jungen im ÖWAV“
Die Jungen - Allgemeines
Junge Abfallwirtschaft
Events der "Jungen Abfallwirtschaft"
Junge Umweltjurist:innen
Events der "Jungen Umweltjurist:innen"
Junge Wasserwirtschaft
Events der "Jungen Wasserwirtschaft"
Junge Vergabejurist:innen
Events der "Jungen Vergabejurist:innen" im ÖWAV
Anmeldung "Die Jungen im ÖWAV"
„Frauen im ÖWAV“
Anmeldung „Frauen im ÖWAV“
Auftakt-Workshop Jänner 2025
VORSORGEN
„Rund Geht's!“
KAN
Kläranlagen-Benchmarking
ISWA Austria
IWA Austria
Umweltteam
News
Fachgruppen
Service
Werbemöglichkeiten
Mitglied werden
Kontakt
Suche
Registrieren
Sitemap
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Kurse & Seminare
Publikationen
Downloads
ÖWAV-Folder
ÖWAV-Positionspapiere
Bauen und Wasser
Neophyten
Bemessungsprogramme
Stellungnahmen
Sonstiges
AGB & Datenschutz
Fachgruppen
Zurück
Fachgruppen
Alle anzeigen
Element
/
9
Zurück zur Liste der Fachgruppen
Fachgruppe Wasserhaushalt und Wasservorsorge
Leitung:
DI Martin Angelmaier, MR DI Michael Samek, Univ.-Prof. Dipl.-Geoökol. Dr. Karsten Schulz
Betreuung:
DI Wolfgang Paal, MSc
Kontakt:
ta.vaweo(a)laap
Arbeitsschwerpunkte
Definition des Arbeitsprogramms und der Ziele der Fachgruppe Wasserhaushalt und Wasservorsorge
Installierung von Arbeitsgruppen und Ausschüssen zur Erstellung technischer Regelwerke als Entscheidungshilfen für die Praxis.
Definition, Entwicklung und fachliche Betreuung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für das Betriebspersonal in der Wasservorsorge
Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Fachleute und Interessierte in der Wasservorsorge
Verabschiedung von Empfehlungen und Stellungnahmen zu Entwürfen von fachgruppenspezifischen Gesetzen und Verordnungen
Druckfreigabe von Publikationen der Ausschüsse
Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Mitgliedern
Internationale Zusammenarbeit mit Verbänden wie DWA, EWA und IWA
>>
Kursfolder für die Wasserwirtschaft (2017)
Leitungsausschussmitglieder
HR DI Christian Adler
DI Martin Angelmaier
DI Johann Aschauer
Univ.-Prof. DI Dr. Günter Blöschl
DI Dr. Heike Brielmann
DI Dr. Julia Derx
GF DI Franz Dinhobl
Mag. Dr. Michael Ferstl
BR h.c. DI Dr. Werner Flögl
DI Dr. Edith Haslinger
DI Paul Hellmeier
Präs. BR h.c. DI Roland Hohenauer
OR DI Hubert Honsowitz
Mag. Dr. Gernot Klammler
HR DI Christian Kneidinger
DI Dr. Thomas Ofenböck
Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Rauch
DI Peter Rauchlatner
GF DI Dr. Daniel Resch
OBR DI Paul Saler
MR DI Michael Samek
HR Mag. Dr. Gerhard Schubert
Univ.-Prof. Dipl.-Geoökol. Dr. Karsten Schulz
Univ.-Prof. Dr. Christine Stumpp
HR DI Johann Wiedner
Ass.-Prof. Mag. Dr. rer. nat. Gerfried Winkler
DI Herfried Zessar
Univ.-Prof. Dr. phil. Hans Zojer
Alle Ausschüsse zu dieser Fachgruppe
Titel
Leitung
Betreuung
Bauen und Wasser
DI Peter Rauchlatner
DI Wolfgang Paal, MSc
Betrieb von Skipisten und Beschneiung
Dr. OBR Gunther Suette
DI Wolfgang Paal, MSc
Blau-grüne Infrastruktur
Martin Wenk, MA, DI Daniel Zimmermann
Fruzsina Földes, MSc
Ergänzung ÖWAV-RB 407 - Empfehlungen für die Bewässerung
DI Dr. Reinhard Nolz
DI Wolfgang Paal, MSc
Forum Klimawandel
DI HR Johann Wiedner
DI Wolfgang Paal, MSc
Getrennte Leitungen in Haushalten - Brauchwassersysteme
DI HR Harald Hofmann
DI Wolfgang Paal, MSc
Grundwassermodellierung
Mag. Dr. Michael Ferstl
DI Wolfgang Paal, MSc
Niederschlags-Abflussmodellierung
DI Dr. Univ.Prof. Günter Blöschl
DI Wolfgang Paal, MSc
Plattform Grundwasserschutz (Neue Wege im Grundwasserschutz)
DI MR Michael Samek
DI Wolfgang Paal, MSc
RB 205 - Nutzung und Schutz von Quellen in nicht verkarsteten Bereichen
Dr. Jochen Schlamberger
DI Wolfgang Paal, MSc
Tiefengrundwasserbewirtschaftung
Mag. Dr. Michael Ferstl
DI Wolfgang Paal, MSc
Wasserwirtschaftlich verträgliche Forst- und Güterwege
DI Dr. WHR Wolfgang Haslehner, Christina Karnitschar, BSc. MSc.
DI Wolfgang Paal, MSc
Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Impressum
Kontakt
OK
Ablehnen