Publikationen zum Thema "Bauen und Wasser" für "HäuslbauerInnen", PlanerInnen und die Verwaltung
|
 |
erstellt vom ÖWAV-Forum „Klimawandel“ (2020)
|
|
 |
ÖWAV (Hrsg.): ÖWAV-Leitfaden "Kommunaler Wasserentwicklungsplan" (2009).
Umfassende Hilfestellung zur Entwicklung der kommunalen Wasserwirtschaft. (Wasserhaushalt/Wasservorsorge, Trinkwasser, Siedlungsentwässerung, Hochwasser, Natur- und Erholungsraum, Land- und Forstwirtschaft)
|
Dieter Hutter: Haftung der Gemeinde bei Hochwasser (2017) |
Dieser Band der RFG-Schriftenreihe - der im Rahmen des ÖWAV-Arbeitsausschusses "Bauen und Wasser" enstanden ist - klärt die Frage der Haftung einer Gemeinde für Schäden durch Hochwasser, indem vor allem die aktuelle Judikatur aufgearbeitet wird und Lösungswege aus einer Haftung heraus aufgezeigt werden. |
|
Dieter Hutter: Fragen der Haftung bei pluvialen Überflutungen. |
Präsentation beim ÖWAV-Seminar "Kanalmanagement 2015" (21. April 2015) |
|
Maßnahmen für den Objektschutz
Eigenvorsorge bei Oberflächenabfluss |
BMNT (Hrsg.): Eigenvorsorge bei Oberflächenabfluss. Ein Leitfaden für Planung, Neubau und Anpassung (2019) |
|
Selbstschutz Hochwasser |
Land Steiermark - Abt. 14 (Hrsg.): Mein Hochwasser-Maßnahmenplan (2017) |
|
|
 |
BMLFUW (Hrsg.): Leben mit Naturgefahren: Ratgeber für die Eigenvorsorge bei Hochwasser, Muren, Lawinen, Steinschlag und Rutschungen (2010).
|
|
 |
BMLFUW (Hrsg.): Eigenvorsorge und Objektschutz – Schutz vor Wildbächen, Lawinen und Erosion (o. J.).
|
|
 |
BOKU, Institut für Alpine Naturgefahren (Hrsg.): IAN-Report 107: Schutz vor alpinen Naturgefahren – Objektschutz. Erstellung der Grundlagen für eine "Sicherheitsfibel Objektschutz" (2006).
|
|
 |
Beratung und Informationen des Bundesministeriums
|
SAFETY-Ratgeber Hochwasserschutz |
Österreichischer Zivilschutzverband (Hrsg.): SAFETY-Ratgeber Hochwasserschutz (o. J.). |
|
Informationen zum Rückstau aus dem Kanal
|
 |
LINZ AG Abwasser (Hrsg.): Bauherrenmappe – Informationen für die Herstellung des Kanalanschlusses in Linz (o. J.).
|
Holding GRAZ Services, Abt. Wasserwirtschaft: Informationsblatt "Merkblatt Wasser im Keller". |
|
Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Siedlungswasserwirtschaft (Hrsg.): Informationsblatt "Sicherung gegen Rückstau aus Kanalsystemen", Stand: Dezember 2015. |
|
Broschüre Rückstauklappen (2018) |
Elementarschaden Präventionszentrum: Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanal - Normgerechte Planung und Ausführung von Abwasserhebeanlagen und Rückstauverschlüssen (2018) |
|
Österreichisches Institut für Bautechnik – OIB
Die OIB-Richtlinien dienen als Basis für die Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften und können von den Bundesländern zu diesem Zweck herangezogen werden. Die Erklärung der rechtlichen Verbindlichkeit der OIB-Richtlinien ist den Ländern vorbehalten.
OIB-Richtlinie 3 "Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz" |
OIB Österreichisches Institut für Bautechnik (Hrsg.): OIB-Richtlinie 3 "Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz" (2015)
|
|
Leitfäden zur Entwässerung
|
 |
Amt der Steiermärkischen Landesregierung: Leitfaden für Oberflächenentwässerung
|
|
 |
Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser (Hrsg.): Naturnahe Oberflächenentwässerung für Siedlungsgebiete – Leitfaden für Gemeinden (2010).
|
|
 |
Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser (Hrsg.): Naturnahe Oberflächenentwässerung für Siedlungsgebiete – Leitfaden für die Planung (2010).
|
|
 |
Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hrsg.): Entsiegeln und versickern – Leitfaden für den Wohnbau (2. Aufl., 2008).
|
|
 |
Land Oberösterreich, "Beseitigung von Dach-, Parkplatz- und Straßenwässern, Grundsätze aus wasserrechtlicher und wasserwirtschaftlicher Sicht" (2008)
|
|
 |
Land Tirol (Hrsg.): Entsorgung von Oberflächenwässern (4. Aufl., 2016).
|
|
 |
Nina Zahnt, Markus Eder BSc. & Helmut Habersack: Herausforderungen durch pluviale Überflutungen – Grundlagen, Schäden und Lösungsansätze (Springer - Open Access)
|
BauPerfekt 2014 – Gefahr Hochwasser (2014)
Schutz von Gebäuden vor Wassergefahren (Autorin: Heike Karina Siegl) Wasserland Steiermark, 2/2013, 18ff. |
|
Hochwasser: Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn aqua press international (API), 3/2013, 15ff. |
|
Wasserdicht Raiffeisen Wohnwelt, 3/2012, 20ff. |
|
Hangwässer, Rückstau aus dem Kanal & Co. aqua press international (API), 1/2012, 18f. |
|
|
 |
Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Land unter – Ein Ratgeber für Hochwassergefährdete und solche, die es nicht werden wollen (2008).
|
|
 |
Richard Pollinger: Rückstausicherungen – Grundlagen und Erfahrungen (Vortrag beim KAN-Sprechertag 2010).
|
|
 |
AQUA-Bautechnik GmbH (Hrsg.): Rückstau-Handbuch – Kostenloser Ratgeber zum Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz (2012).
|
|
 |
hanseWasser (Bremen) (Hrsg.): ... wenn der Regen fällt. Der Rückstau im Kanal – und wie Sie sich davor schützen können (2007).
|
Große Kreisstadt Radolfzell am Bodensee (Hrsg.): Merkblatt Hochwasserschutz. Hinweise für den Hochwasserschutz (Selbstschutz) im privaten und gewerblichen Bereich. Stand: Juni 2012. |
|
Gefahr durch Rückstau aus dem Kanalnetz? Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz? |
|
Wie schütze ich mein Haus gegen Wasser von unten und oben? Wichtige Informationen zu Rückstau im Kanal, dichten Grundleitungen und zum Schutz vor Überflutung durch Oberflächenwasser. |
|