Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) sucht Studierende zur Vorort-Unterstützung bei der Durchführung von ÖWAV-Seminaren und ÖWAV-Kursen für eine mittel- bis langfristige Zusammenarbeit (ab 2 Jahren)!
Detaillierte Informationen auf unserer Jobseite unter www.oewav.at/jobs
Neue stv. Vorsitzende des Leitungsausschusses der FG „Qualität und Hygiene“ Am 30. November hat sich der Leitungsausschuss der Fachgruppe „Qualität und Hygiene“ zur jährlichen Sitzung getroffen und DI Dr. Marija Zunabovic-Pichler als neue stellvertretende Vorsitzende des Leitungsausschuss gewählt. Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2024 ausgeschrieben Am 24. April 2024 wird der österreichweit ausgeschriebene Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ zum 17. Mal verliehen. Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.
Am 30. November hat sich der Leitungsausschuss der Fachgruppe „Qualität und Hygiene“ zur jährlichen Sitzung getroffen und DI Dr. Marija Zunabovic-Pichler als neue stellvertretende Vorsitzende des Leitungsausschuss gewählt.
Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.
07.12.2023Wien Feststoffmanagement bei Wasserkraftanlagen Feststoffmanagement bei Wasserkraftanlagen Mitveranstalter: VÖU – Verein für Ökologie und Umweltforschung 13.12.2023Wien Abfallrecht für die Praxis Abfallrecht für die Praxis Mitveranstalter: VÖU – Verein für Ökologie und Umweltforschung 17.01.2024WEBKURS WEBKURS ABC des Abfallrechts ÖWAV-WEBKURS „Das ABC des Abfallrechts“für Einsteiger:innen und zur Auffrischung
Feststoffmanagement bei Wasserkraftanlagen
Mitveranstalter: VÖU – Verein für Ökologie und Umweltforschung
Abfallrecht für die Praxis
ÖWAV-WEBKURS „Das ABC des Abfallrechts“für Einsteiger:innen und zur Auffrischung
ÖWAV-Expert:innenpapier: Löschwasserrecycling ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Arbeitsbehelf 73: Behandlung von Küchen- und Speiseabfällen in Kleinbehandlungsanlagen ÖWAV-Expert:innenpapier: Klärschlammverwertungswege für kleinere kommunale Anlagen (< 20.000 EW60) ÖWAV-Regelblatt 304: Ausbildungskurs „Fachkraft für Neophytenmanagement“ – Ausbildungsplan und Prüfungsmodus ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23