13.02.24

Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag

Seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Frühjahrskalender des ÖWAV: der Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag an der Universität Innsbruck. Heuer stand die Veranstaltung unter dem Motto „Bioabfall – Sammlung und ökologische Auswirkungen“.

Der thematische Bogen spannte sich von Kleinkompostiergeräten über Emissionen, die bei der Behandlung von Bioabfall entstehen, bis zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung erneuerbarer Energien aus der Bioabfallbehandlung.

Titelbild: Prof. Johann Stötter, Universität Innsbruck bei seinem Keynote-Vortrag „Klimawandel und die Auswirkungen auf Tirol“ 

Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in 5 Kategorien vergeben

Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.


Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“

Am 19. März 2025 fand im Hotel Heffterhof in Salzburg das Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ statt.  Im Fokus stand die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die seit August 2024 in Kraft ist.


ÖWAV mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Der ÖWAV wurde erstmals mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet! Diese Ehrung unterstreicht das kontinuierliche Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt