08.03.24

Umgebungslärm – Aktionsplanung 2024

Lärmprobleme und Lärmauswirkungen werden im Rahmen der Aktionsplanung für Umgebungslärm auf Basis des Artikels 8 der EU-Umgebungslärmrichtlinie bzw. ihrer nationalen Umsetzung geregelt. Der Aktionsplan Umgebungslärm der unterschiedlichen Lärmquellen setzt sich in Österreich aus Teil-Aktionsplänen zusammen. Mit der Verordnung (EU) 2019/1010 wurde der Zeitrahmen für die nächste Überprüfung bzw. Überarbeitung der Aktionspläne mit 18. Juli 2024 festgelegt.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gibt bekannt, dass die von den für die jeweilige Lärmquelle zuständigen Behörden auf Basis der strategischen Umgebungslärmkarten erstellten Entwürfe der Aktionspläne Umgebungslärm 2024 unter www.laerminfo.at veröffentlicht wurden. 
 
Stellungnahmen zu den einzelnen Aktionsplänen sind schriftlich mit Betreff „Umgebungslärm“ direkt an die jeweils zuständige Behörde zu richten. Die Adressen für die Abgabe von Stellungnahmen zu den Aktionsplänen sind unter http://www.laerminfo.at/aktionsplaene/ap2024 angeführt.  Allgemeine, mehrere Zuständigkeitsbereiche betreffende Stellungnahmen können auch an umgebungslaerm@bmk.gv.at gerichtet werden. Die Stellungnahmen können bis 22. April 2024 abgegeben werden. 

(Foto: Screenpage HP Lärminfo)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2025 - Kreislaufwirtschaft im Fokus

Von 9. bis 11. April 2025 fand in der Messe/Stadthalle Graz die Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2025 statt – die diesjährige AWT stand unter dem Leitthema:„Kreislaufwirtschaft – Herausforderungen, Potenziale und Grenzen“.

Erste Lehrabschlussprüfung Abwassertechnik im ÖWAV!

Am 26. März 2025 hat die erste Lehrabschlussprüfung des neuen Lehrberufs Abwassertechnik in den Räumlichkeiten des ÖWAV stattgefunden. 

Anmeldung zur Zusatzprüfung Lehrberuf "Abwassertechnik"

Anmeldung zur (eingeschränkten) Zusatzprüfung zur Lehrabschlussprüfung „Abwassertechnik“ möglich


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt