Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement98NächstesLetztes
Cover Seminarfolder Landwirtschaftliche Bewässerung

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Landwirtschaftliche Bewässerung - RB 407-2

Ort:
St. Pölten
Datum: 
18.11.2025


Seminarinhalt: Das Seminar widmet sich einem der zentralen Themen der modernen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft: nachhaltige Bewässerung als Teil des landwirtschaftlichen Wassermanagements. Ziel ist es, Wasser so einzusetzen, dass Pflanzen die benötigte Wassermenge erhalten, die landwirtschaftliche Produktivität gesichert oder gesteigert wird und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen für nachgelagerte Nutzungen und Ökosysteme erhalten bleiben. Die Herausforderungen des Klimawandels machen dieses Thema aktueller denn je: Steigender Bewässerungsbedarf trifft auf eine sich verändernde Verfügbarkeit von Wasserressourcen. Dabei hat die Sicherstellung einer ausreichenden Trinkwasserversorgung oberste Priorität, was die Nutzung von Wasser für andere Zwecke zusätzlich einschränken kann. Zudem ist die Qualität des Bewässerungswassers entscheidend, um sicherzustellen, dass es weder direkt noch indirekt die menschliche Gesundheit beeinträchtigt.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die 2. Auflage des ÖWAV-Regelblatts 407 „Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung“, das umfassend erweitert wurde. Es bietet praxisnahe Empfehlungen, die den Wasserbedarf, die Ressourcenverfügbarkeit sowie Qualitäts- und Hygieneanforderungen berücksichtigen. Das Seminar richtet sich an alle, die mit der Planung, Einreichung, Beurteilung oder Bewilligung von Bewässerungsvorhaben befasst sind, sowie an jene, die Bewässerungsanlagen planen oder betreiben. Es bietet eine ideale Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, Fachwissen zu vertiefen und sich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen.
Als Teilnehmer:in erhalten Sie zusätzlich zu den digitalen Tagungsunterlagen das ÖWAV-Regelblatt 407-2 „Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung“ in gedruckter Form.
Kosten: 
325 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
405 €
Normalpreis
Reduzierter Preis von 75 € für Studierende.
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:

Irene Resch
Seminarmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-88
ta.vaweo(a)hcser

 Fachliche Auskünfte:

DI Wolfgang Paal, MSc
Bereichsleiter Wasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-72
ta.vaweo(a)laap

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

EU-Methodik zur Mikroplastik-Analyse im Trinkwasser

EU-Methodik zur Mikroplastik-Analyse im Trinkwasser und ÖWAV-Seminar am 19. November in Wien zu "Mikroplastik - eine aktuelle Herausforderung?"

Erste Erfahrungen nach einem Monat IFG

Seit dem 1. September 2025 ist das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Österreich in Kraft.


Hauskanal - Rückstauproblematiken und Lösungsansätze

Die Ergebnisse aus Umfrgage sowie Leitfaden und „Best practice“ Beispiele zum haftungssicheren Umgang aus Salzburg und Innsbruck wurden am 25. September im Rahmen des ÖWAV-Webinars "Hauskanal - Rückstauproblematiken und Lösungsansätze" präsentiert.  


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt