Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement98NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Hauskanal – Rückstauproblematiken und Lösungsansätze

Ort:
Webinar
Datum: 
25.09.2025


Zum Inhalt: Lokale Starkregenereignisse führen sehr oft zu Überlastungen des Kanalsystems. Somit können auch bisher noch nicht betroffene Hauskanäle und damit Kellerräume überflutet werden.
Das Webinar zum Thema „Hauskanal – Rückstauproblematiken und Lösungsansätze“ stellt den von der Bundeskammer der Ziviltechniker beauftragten Leitfaden zu den Rechten und Pflichten einer Gemeinde bzw. Baubehörde im Zusammenhang mit Hochwasser-/Starkregen-/Katastrophenschutz vor und zeigt mit Beispielen aus den Bundesländern, wie ein Hauskanal richtig geplant, genehmigt und errichtet werden kann.
An der Schnittstelle zwischen öffentlicher und privater Verantwortung braucht es klare Zuständigkeiten, abgestimmte Maßnahmen und technisches Know-how.
Wer neu baut oder seinen alten Keller weiterhin trocken haben möchte, sollte sich frühzeitig bei der Gemeinde oder von einer fachkundigen Planerin bzw. einem Planer beraten lassen. So lassen sich Risiken vermeiden, bevor sie entstehen.
Kosten: 
0 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
0 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:

Irene Resch
Seminarmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-88
ta.vaweo(a)hcser

 Fachliche Auskünfte:

DI Philipp Novak
Bereichsleiter Abwasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-63
ta.vaweo(a)kavon

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

ÖWAV feierte in den Herbst - Dialog/Vollversammlung/Herbstfest

Am 8. September lud der ÖWAV in den historischen Apothekertrakt von Schloss Schönbrunn. Vor der traumhaften Kulisse des Orangeriegartens und bei strahlendem Spätsommerwetter fanden der 2. ÖWAV-Dialog, die jährliche Vollversammlung und das nun schon traditionelle Herbstfest statt.

Energieinfrastruktur-Zukunftsgesetz in Begutachtung geschickt

Das BMWET hat den Gesetzesentwurf zur Erlassung eines Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes (EABG) sowie Änderung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) ins Begutachtungsverfahren geschickt.


Günter Blöschl mit "Wassernobelpreis" ausgezeichnet

Hydrologe Prof. Günter Blöschl wurde am 27. August in Stockholm der "Wassernobelpreis" von König Carl XVI. Gustaf von Schweden überreicht. Damit wird seine international führende Rolle in der Hochwasserforschung gewürdigt.



Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt