27.03.25

"Wassernobelpreis" für Prof. Günter Blöschl

Der diesjährige Stockholm Water Prize – die weltweit höchste Auszeichnung für wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Wasserforschung – geht an Univ.-Prof. Dr. Günter Blöschl von der Technischen Universität Wien. Damit wird seine international führende Rolle in der Hochwasserforschung gewürdigt.

Prof. Blöschl leitet das Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie der TU Wien und hat mit seinem Team entscheidende Beiträge zum Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserprozesse geleistet. Seine Forschung bewegt sich an der Schnittstelle von Hydrologie, Klimaforschung und Gesellschaft und zeigt auf, wie sich menschliches Handeln und hydrologische Prozesse gegenseitig beeinflussen. Mit dem von ihm geprägten Konzept der „Sozio-Hydrologie“ hat er einen neuen Zugang zu langfristigen Wasserprognosen geschaffen.

Neben seiner erfolgreichen internationalen Forschungskarriere ist Prof. Blöschl auch in Österreich seit vielen Jahren aktiv und mit dem ÖWAV eng verbunden. Als Vortragender bei verschiedenen Veranstaltungen sowie als Leiter des ÖWAV-Ausschusses zur Erarbeitung des Regelblatts 220 „Niederschlag-Abfluss-Modellierung“ hat er seine wissenschaftliche Expertise auch in die praktische Umsetzung eingebracht.

Die Verleihung des Preises erfolgt im August durch König Carl XVI. Gustaf von Schweden. Die Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers wurde im Vorfeld des Weltwassertages am 22. März veröffentlicht.

Der ÖWAV gratuliert Prof. Günter Blöschl herzlich zu dieser hochverdienten Auszeichnung!

> weitere Informationen


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt