07.05.25

Seminar "Wasserrecht für die Praxis"

Am 29. April 2025 fand im Konferenzzentrum twelve in Wien das Seminar „Wasserrecht für die Praxis“ statt. Die Veranstaltung bot auch dieses Jahr wieder ein umfassendes Update zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht.
 
Wolfgang Berger (Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH) eröffnete die Tagung und gedachte in einer Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen Franz Oberleitner, der als renommierter Experte und langjähriger Unterstützer des ÖWAV in Erinnerung bleibt.
 
Im Laufe der Tagung wurden zentrale Themen des Wasserrechts beleuchtet, darunter aktuelle Judikatur des Verwaltungsgerichtshofs und der Landesverwaltungsgerichte, Fragen der Gewässerreinhaltung sowie rechtliche Aspekte des Hochwasserschutzes. Die Vorträge boten den Teilnehmenden – darunter Vertreter:innen der Verwaltung, Rechtsberatung, Betreiber:innen von Wasseranlagen und Sachverständige – wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Wasserrecht.
 
Mit dieser jährlichen Veranstaltung bleibt die Fachwelt zuverlässig auf dem neuesten Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Wasser.
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gesetz zur Stärkung der Resilienz kritischer Einrichtungen

Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz – RKEG beschlossen


Seminar "Kommunale Abfallwirtschaft"

Das diesjährige ÖWAV-Seminar „Kommunale Abfallwirtschaft“ fand am 23. Oktober in Salzburg statt und widmete sich den aktuellen Herausforderungen, Strategien und praktischen Erfahrungen in der kommunalen Abfallwirtschaft.

ÖWAV-Vizepräsident Roland Pomberger "Österreicher des Jahres"

Am 23. Oktober wurde ÖWAV-Vizepräsident Univ.-Prof. Roland Pomberger von der Tageszeitung „Die Presse“ als Österreicher des Jahres in der Kategorie „Forschung“ geehrt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt