30.06.25

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des Erfahrungsaustausches Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der hochverdienten Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.

Dr. Reiselhuber ist seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Arbeitsausschüssen des ÖWAV tätig. 2007 übernahm er den Vorsitz des Arbeitsausschusses Deponie, seit 2024 leitet er zusätzlich den Arbeitsausschuss Deponiebetreiber. Er war maßgeblich an der Erstellung zentraler Regelblätter (unter anderem ÖWAV-Regelblatt 511 und 520) beteiligt und setzt sich mit großem Engagement für die laufende Überarbeitung der Deponieverordnung ein. Darüber hinaus hat er als Vortragender zahlreiche ÖWAV-Veranstaltungen mitgestaltet.

Der ÖWAV bedankt sich herzlich bei Dr. Reiselhuber für seine langjährige und engagierte Mitwirkung.


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt