30.06.25

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des Erfahrungsaustausches Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der hochverdienten Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.

Dr. Reiselhuber ist seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Arbeitsausschüssen des ÖWAV tätig. 2007 übernahm er den Vorsitz des Arbeitsausschusses Deponie, seit 2024 leitet er zusätzlich den Arbeitsausschuss Deponiebetreiber. Er war maßgeblich an der Erstellung zentraler Regelblätter (unter anderem ÖWAV-Regelblatt 511 und 520) beteiligt und setzt sich mit großem Engagement für die laufende Überarbeitung der Deponieverordnung ein. Darüber hinaus engagiert er sich federführend an der Programmerstellung des jährlichen ERFA Deponie.

Der ÖWAV bedankt sich herzlich bei Dr. Reiselhuber für seine langjährige und engagierte Mitwirkung und seinen Einsatz für die österreichische Abfallwirtschaft!


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV-RB 16 - Begutachtung

ÖWAV-RB 16 „Einleitung von Abwasser aus der Betankung, Reparatur und Reinigung von Fahrzeugen in öffentliche Abwasseranlagen oder in Gewässer“ in Begutachtung; Stellungnahmen bis 1. Oktober möglich


ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 veröffentlicht

Der ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 wurde soeben veröffentlicht und steht zum Gratisdownload zur Verfügung.

ÖWAV sucht Bereichsleiter:in für die Fachgruppe „Betrieblicher Umweltschutz“ & Projektmanagement

Zur Verstärkung unseres engagierten Teams in Wien sucht der ÖWAV eine:n Bereichsleiter:in für die Fachgruppe „Betrieblicher Umweltschutz“ (50%) & Projektmanager:in (50%) (m/w/d)

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt