Publikationen
Das Merkblatt steht zum Gratisdownload zur Verfügung.
Hinweis: Die Grenzwerteverordnung 2024 (BGBl. II Nr. 330/2024) erfordert die Aktualisierung des Merkblatts „Befahren von Behältern […]“. Nach Überarbeitung wird das Dokument an dieser Stelle wieder zum Gratisdownload zur Verfügung gestellt.
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
Wasservision 2100 – Wasser als Ressource der Zukunft ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Expert:innenpapier: Löschwasserrecycling ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22
29.04.2025Wien Wasserrecht für die Praxis Wasserrecht für die Praxis mehrere Terminemehrere Orte Kurs ABC des Wasserrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des Wasserrechts“ Wasserrecht für Planer:innen und Techniker:innen mehrere Terminemehrere Orte Kurs ABC des Haftungsrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des Haftungsrechts“
Wasserrecht für die Praxis
ÖWAV-Kurs „Das ABC des Wasserrechts“ Wasserrecht für Planer:innen und Techniker:innen
ÖWAV-Kurs „Das ABC des Haftungsrechts“
Goldene Ehrennadel des ÖWAV für Michael Samek Am 25. März wurde MR DI Michael Samek (BML) von ÖWAV-Präsident Mag. Martin Niederhuber die hochverdiente Goldene Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes verliehen. Weltwassertag 2025: Erhalt der Gletscher im Fokus Weltwassertag 2025 am 22. März: Erhalt der Gletscher im Fokus; ÖWAV-Seminar zu alpiner Hydrogeologie in Planung Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in 5 Kategorien vergeben Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.
Am 25. März wurde MR DI Michael Samek (BML) von ÖWAV-Präsident Mag. Martin Niederhuber die hochverdiente Goldene Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes verliehen.
Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.