Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement99NächstesLetztes
Cover Kursfolder Ausbildung zum:zur Kompostfacharbeiter:in
Video auf YouTube
(keine direkte Wiedergabe ohne Cookie-Zustimmung)

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

ÖWAV-Kompostkurs mit Abschlussprüfung zum:zur Kompostfacharbeiter:in

Ort:

Datum: 
Termin in Planung



Kursziel: Im Zuge des viertägigen ÖWAV-Kompostkurses werden auf Basis des ÖWAV-Regelblatts 518 die Anforderungen an den Betrieb von Kompostieranlagen im Detail behandelt. Es werden die rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Kompostierung vermittelt und in weiterer Folge die Eingangskontrolle, Aufbereitung, Prozessführung und messtechnische Begleitung umfassend thematisiert und in der Praxis veranschaulicht. Zudem werden Emissionen, Immissionen und Maßnahmen zu deren Verminderung beleuchtet und es wird auf die Kompostanwendung, Düngeplanung und Qualitätssicherung eingegangen.
Auch die Aufzeichnung und Bilanzierung von Kompostieranlagen werden anhand praxisorientierter Beispiele veranschaulicht. Spezifische Themen zum Umgang mit Küchen- und Speiseabfällen und Herstellung von Komposterden runden das sehr umfangreiche Kursprogramm ab. Abgeschlossen wird diese Ausbildung mit einer mündlichen Prüfung zum:zur Kompostfacharbeiter:in.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an die Betreiber:innen und das Betriebspersonal von Kompostieranlagen, an Sachverständige und Behördenvertreter:innen und an Technische Büros (Planer:innen), die im Bereich der biologischen Abfallbehandlung tätig sind.
Unter anderem richtet sich dieser Kurs auch an Personen, die gemäß § 24a (1) AWG 2002 im Zuge der Antragstellung als „Verantwortliche Person“ für die Kompostieranlage (als Sammler und Behandler nicht gefährlicher Abfälle) namhaft gemacht werden.


Kosten: 
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Dr. Lukas Kranzinger
Bereichsleiter Abfallwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-79
ta.vaweo(a)regniznark

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

ÖWAV-RB 16 - Begutachtung

ÖWAV-RB 16 „Einleitung von Abwasser aus der Betankung, Reparatur und Reinigung von Fahrzeugen in öffentliche Abwasseranlagen oder in Gewässer“ in Begutachtung; Stellungnahmen bis 1. Oktober möglich


ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 veröffentlicht

Der ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 wurde soeben veröffentlicht und steht zum Gratisdownload zur Verfügung.

ÖWAV sucht Bereichsleiter:in für die Fachgruppe „Betrieblicher Umweltschutz“ & Projektmanagement

Zur Verstärkung unseres engagierten Teams in Wien sucht der ÖWAV eine:n Bereichsleiter:in für die Fachgruppe „Betrieblicher Umweltschutz“ (50%) & Projektmanager:in (50%) (m/w/d)


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt