23.04.24

ÖWAW 3-4/24 zu "Modellierung im Wasserbau" erschienen

Die aktuelle Ausgabe der ÖWAV-Mitgliederzeitung "Österreichische Wasser-und Abfallwirtschaft" (ÖWAW) widmet sich dem Themenschwerpunkt "Modellierung im Wasserbau".
 
Folgende Beiträge finden sich in diesem Heft (Kurztitel):
  • BOKU-Wasserbaulabor – von der Idee bis zur Umsetzung
  • Skalierungseffekte in einer Fließstrecke mit deklinanten Buhnen
  • Numerische Untersuchung von Skaleneffekten auf die Hydrodynamik
  • Kombination klein- und großskaliger physikalischer Modellierung
  • Verformung und Rauigkeit flexibler Vegetation in Fließgewässern
  • Fischdurchgängigkeit mittels innovativer Buhnen in Modellversuchen
  • Wie viel „BIO“ braucht die Ökohydraulik?
  • Systematische Analyse der Abdriftmechanismen von Menschen
  • Gegenständliche Modelle für Fließgewässer
  • Optimierung der Klauswehrordnung des Mondsees, Teil I – Hydraulik
  • Optimierung der Klauswehrordnung des Mondsees, Teil II – Hydrologie
Weitere Infos zur ÖWAW finden Sie auf unserer Website unter diesem Link.

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt