23.06.25

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist.

Dr. Franz Oberleitner war eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. Über mehr als zwei Jahrzehnte gestaltete er im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft maßgeblich die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Wasser mit und brachte seine umfassende wasserrechtliche und legistische Expertise über viele Jahre in die Arbeit des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) ein.

Er wirkte in mehreren Arbeitsausschüssen des ÖWAV mit und unterstützte den Verband auch als Vortragender in der Aus- und Weiterbildung. Für seine Verdienste wurde ihm 2002 die Goldene Ehrennadel des ÖWAV verliehen.

Mit seinem juristischen Hauptwerk – dem großen Kommentar zum Wasserrechtsgesetz – hat Franz Oberleitner ein bedeutendes Standardwerk geschaffen, das bis heute breite Anwendung findet. Die fünfte Auflage war kurz vor seinem Tod in Vorbereitung.

Im Rahmen des ÖWAV-Seminars „Wasserrecht für die Praxis“ am 29. April 2025 wurde Dr. Franz Oberleitner in einer gemeinsamen Schweigeminute gedacht. Dr. Wolfgang Berger erinnerte dabei an seine großen Leistungen für die österreichische Wasserwirtschaft.

Sein Engagement für das Wasserrecht und den ÖWAV werden wir in großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.


(Titelfoto: privat)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

2. Klimasachstandsbericht (AAR2)

Mehr als 200 Wissenschaftler:innen  haben drei Jahre lang am 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) gearbeitet. Der Bericht zeigt in bisher unerreichter Klarheit, dass Österreich besonders stark vom Klimawandel betroffen ist – und welche zunehmenden Risiken das insbesondere für die kritische Infrastruktur wie die Wasserwirtschaft bedeutet.

ERFA Deponie 2025

Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien.

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt