24.10.24

3. Österreichischer Wasserstofftag

Am 23. Oktober 2024 fand der 3. Österreichische Wasserstofftag des ÖWAV im Haus der Ingenieure in Wien statt. Rund 130 Teilnehmer:innen aus verschiedenen Bereichen – von der Energiewirtschaft über die Industrie bis hin zu Vertreter:innen aus Politik und Forschung – nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der Wasserstoff-Technologie auszutauschen.
 
Bundesministerin Leonore Gewessler (BMK) eröffnete die Veranstaltung und betonte, dass der Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft noch am Anfang stehe und mit vielen Herausforderungen verbunden sei – Stichwort Henne-Ei-Problem. Sie wies auf die Fortschritte hin, die bereits erzielt wurden, wie z.B. die Wasserstoffstrategie für Österreich, das Wasserstoffförderungsgesetz und den integrierten Netzinfrastrukturplan. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass nach der anfänglichen Euphorie noch viel Arbeit zu leisten sei und bat die Anwesenden, eine starke Stimme für die Entwicklung der Wasserstoffwelt zu sein.
 
Eine Reihe von hochkarätigen Vortragenden gaben im Laufe des Tages einen umfassenden Überblick zum regulatorischen Rahmen, der Forschung sowie zum aktuellen Stand der Umsetzung. Zum Abschluss wurde eine Reihe von best-practice-Beispielen aus Österreich und Europa vorgestellt.
 
Wie ÖWAV-Vizepräsident Gamperl in seinen Abschlussworten betonte, war es ein spannender und höchst informativer Wasserstofftag mit viel Inspiration und Aspiration. Das Langläuferprojekt Wasserstoffwelt beginnt konkreter zu werden. 
 
Die komplette Fotogalerie steht unter folgendem LINK zur Verfügung.
(Copyright: ÖWAV/APA-Fotoservice/Hörmandinger)
 

Titelbild (v.l.n.r.): Wolfgang Anzengruber (Beiratsvorsitzender der HyPA Hydrogen Partnership Austria), Daniel Resch (GF ÖWAV - Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband), Leonore Gewessler (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie), Judith Neyer (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie), Gerhard Gamperl (ÖWAV-Vizepräsident, VERBUND)
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in 5 Kategorien vergeben

Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.


Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“

Am 19. März 2025 fand im Hotel Heffterhof in Salzburg das Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ statt.  Im Fokus stand die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die seit August 2024 in Kraft ist.


ÖWAV mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Der ÖWAV wurde erstmals mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet! Diese Ehrung unterstreicht das kontinuierliche Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt