Publikationen
Downloadversion
Druckversion
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Umweltmerkblatt für die Lagerung von Chemikalien in Betrieben ÖWAV-Arbeitsbehelf 71: Deponietechnik – Einbau von Mineralwolleabfällen ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22 ÖWAV-Arbeitsbehelf 70: Ökologische Beschaffung ÖWAV-Positionspapier: Finanzielle und technische Herausforderungen bei der Deponienachsorge ÖWAV-Regelblatt 516: Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen – Anforderungen und Ausbildungsinhalte
14.06.2023Leoben Umsetzung der Pfandlösung Umsetzung der Pfandlösung 19.06.2023Wien Kurs Schad- und Störstofferkundung/Rückbau ÖWAV-Ausbildungskurs „Schad- und Störstofferkundung sowie Rückbau von Bauwerken mit Abschlussprüfung zur rückbaukundigen Person“ 29.06.2023Wien ERFA Deponie ERFA Deponie Mitveranstalter: VOEB
Umsetzung der Pfandlösung
ÖWAV-Ausbildungskurs „Schad- und Störstofferkundung sowie Rückbau von Bauwerken mit Abschlussprüfung zur rückbaukundigen Person“
ERFA Deponie
Mitveranstalter: VOEB
Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten. ÖWAV sucht Bereichsleiter:in „Recht und Wirtschaft“ (m/w/d) Zur Nachbesetzung unseres engagierten Teams in Wien sucht der ÖWAV eine:n Bereichsleiter:in „Recht und Wirtschaft“ (m/w/d) für die Fachbereiche Wasser, Abwasser und Abfall (Teilzeit: 15 - 20 Stunden, ab sofort). ÖWAV sucht Assistentin/Assistenten (m/w/d) für die Kursabteilung der GWAW GmbH Zur Nachbesetzung unseres engagierten Teams in Wien sucht die Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH des ÖWAV eine Assistentin/einen Assistenten (m/w/d) für die Kursabteilung (Teilzeit: 20 – 30 Stunden, ab sofort)
Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.