Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Arbeitsbehelf 49 (2): Neophytenmanagement. Teil 2: Umgang mit Abfällen, die invasive Neophyten beinhalten ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 ÖWAV-Positionspapier: Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft Branchenbild Abfallwirtschaft – Zusammenfassender Bericht ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Regelblatt 515: Anaerobe Abfallbehandlung – Anforderungen an den Betrieb von Biogasanlagen
23.10.2025Salzburg Kommunale Abfallwirtschaft Kommunale Abfallwirtschaft – Herausforderungen, Strategien und Praxis Mitveranstalter: Österreichischer Gemeindebund, Österreichischer Städtebund, ARGE Abfallverbände, VÖA 29.10.2025Webinar Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung – Vorstellung des ÖWAV-Expert:innenpapiers 04.11.2025Wien Kurs ABC des Haftungsrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des Haftungsrechts“
Kommunale Abfallwirtschaft – Herausforderungen, Strategien und Praxis
Mitveranstalter: Österreichischer Gemeindebund, Österreichischer Städtebund, ARGE Abfallverbände, VÖA
Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung – Vorstellung des ÖWAV-Expert:innenpapiers
ÖWAV-Kurs „Das ABC des Haftungsrechts“
Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2026 ausgeschrieben Der Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ wird im März 2026 zum 18. Mal vergeben. Reichen Sie bis 18. Jänner 2026 ein und bewerben Sie sich um insgesamt 10.500 € an Preisgeld! ÖWAV-Info#1 zu EU-Abwasserrichtlinie Mit der neuen ÖWAV-Info startet der Verband ein kompaktes Informationsformat. Thema der ersten Ausgabe ist die neue EU-Abwasserrichtlinie (KARL) und die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen. Hochwasser & Starkregen: Neue Erkenntnisse Eine umfassende Analyse von über 880 Messstationen in Österreich zeigt: Der Klimawandel hat die Intensität von Starkregen deutlich erhöht – mit spürbaren Folgen für Hochwasserereignisse.
Mit der neuen ÖWAV-Info startet der Verband ein kompaktes Informationsformat. Thema der ersten Ausgabe ist die neue EU-Abwasserrichtlinie (KARL) und die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen.