Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Arbeitsbehelf 49 (2): Neophytenmanagement. Teil 2: Umgang mit Abfällen, die invasive Neophyten beinhalten ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 ÖWAV-Positionspapier: Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft Branchenbild Abfallwirtschaft – Zusammenfassender Bericht ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Regelblatt 515: Anaerobe Abfallbehandlung – Anforderungen an den Betrieb von Biogasanlagen
23.10.2025Salzburg Kommunale Abfallwirtschaft Kommunale Abfallwirtschaft – Herausforderungen, Strategien und Praxis Mitveranstalter: Österreichischer Gemeindebund, Österreichischer Städtebund, ARGE Abfallverbände, VÖA 29.10.2025Webinar Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung – Vorstellung des ÖWAV-Expert:innenpapiers 04.11.2025Wien Kurs ABC des Haftungsrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des Haftungsrechts“
Kommunale Abfallwirtschaft – Herausforderungen, Strategien und Praxis
Mitveranstalter: Österreichischer Gemeindebund, Österreichischer Städtebund, ARGE Abfallverbände, VÖA
Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung – Vorstellung des ÖWAV-Expert:innenpapiers
ÖWAV-Kurs „Das ABC des Haftungsrechts“
ÖWAV-Info#1 zu EU-Abwasserrichtlinie Mit der neuen ÖWAV-Info startet der Verband ein kompaktes Informationsformat. Thema der ersten Ausgabe ist die neue EU-Abwasserrichtlinie (KARL) und die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen. ÖWAV sucht Assistenz für Kursabteilung Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir für unsere Tochtergesellschaft, die Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH, eine:n erfahrene:n Assistent:in (m/w/d) für die Kursabteilung. IWA-Vollversammlung in London Am 26. September 2025 nahm Fruzsina Földes, Bereichsleiterin für internationale Kooperationen, gemeinsam mit IWA-Austria-Präsident Günter Langergraber an der Vollversammlung der International Water Association (IWA) in London teil.
Mit der neuen ÖWAV-Info startet der Verband ein kompaktes Informationsformat. Thema der ersten Ausgabe ist die neue EU-Abwasserrichtlinie (KARL) und die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen.
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir für unsere Tochtergesellschaft, die Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH, eine:n erfahrene:n Assistent:in (m/w/d) für die Kursabteilung.
Am 26. September 2025 nahm Fruzsina Földes, Bereichsleiterin für internationale Kooperationen, gemeinsam mit IWA-Austria-Präsident Günter Langergraber an der Vollversammlung der International Water Association (IWA) in London teil.