Kurse & Seminare

von Kalender bis Kalender
Alle anzeigen
Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement99NächstesLetztes
Cover Kursfolder Deponie-Eingangskontrolle für Massenabfall- und Reststoffdeponien

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Ausbildungskurs „Deponie-Eingangskontrolle für Massenabfall- und Reststoffdeponien“

Ort:
Ansfelden
Datum: 
20.10.2025



Kursziel: Dieser Kurs vermittelt an 4 Kurstagen das nötige Fachwissen zur Abfallannahme für den:die Leiter:in der Eingangskontrolle von Massenabfall- und Reststoffdeponien und dessen:deren Stellvertreter:in. Seitens des Bundesministerium für Land- u. Forstwirtschaft, Klima- u. Umweltschutz, Regionen u. Wasserwirtschaft wird dieser Ausbildungskurs zudem als geeignet angesehen, die erforderlichen Kenntnisse betreffend die Probenahmeplanung für Identitätskontrollen auf Massenabfall- und Reststoffdeponien gemäß Deponieverordnung 2008 zu erwerben.
Zielgruppe: Leiter:in der Eingangskontrolle und dessen:deren Stellvertreter:in, Betriebspersonal der Eingangskontrolle von Massenabfall- und Reststoffdeponien, Deponieaufsichtsorgane.Teilnahmevoraussetzung: Dieser Kurs ist KEIN Ersatz für die lt. § 35 Deponieverordnung 2008 geforderte chemische Grundausbildung für den:die Leiter:in der Eingangskontrolle und dessen:deren Stellvertreter:in.
Für den Ausbildungskurs Eingangsleitung Deponie (Boden, Baurestmassen, Inertabfall) bietet der ÖWAV einen eigenen Kurs an, der Kurs „Deponie-Eingangskontrolle“ ist NICHT für diese Zielgruppe vorgesehen.


Kosten: 
1.125 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
1.465 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Dr. Lukas Kranzinger
Bereichsleiter Abfallwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-79
ta.vaweo(a)regniznark

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

ÖWAV-RB 16 - Begutachtung

ÖWAV-RB 16 „Einleitung von Abwasser aus der Betankung, Reparatur und Reinigung von Fahrzeugen in öffentliche Abwasseranlagen oder in Gewässer“ in Begutachtung; Stellungnahmen bis 1. Oktober möglich


ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 veröffentlicht

Der ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 wurde soeben veröffentlicht und steht zum Gratisdownload zur Verfügung.

ÖWAV sucht Bereichsleiter:in für die Fachgruppe „Betrieblicher Umweltschutz“ & Projektmanagement

Zur Verstärkung unseres engagierten Teams in Wien sucht der ÖWAV eine:n Bereichsleiter:in für die Fachgruppe „Betrieblicher Umweltschutz“ (50%) & Projektmanager:in (50%) (m/w/d)

Diese Publikationen könnten Sie interessieren

There is no Proposed data to access.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt