Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement94NächstesLetztes
Cover Kursfolder Beckenwärter:innen von Hochwasserrückhaltebecken

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

ÖWAV-Ausbildungskurs „Beckenwärter:innen von Hochwasserrückhaltebecken“

Ort:
Raaba-Grambach
Datum: 
23.04.2026



Kursziel: Hochwasserrückhaltebecken sind aus einem modernen Hochwassermanagement nicht mehr wegzudenken. Die ihnen überantwortete Aufgabe im Einzugsgebiet können diese Becken nur erfüllen, wenn sie richtig betreut und im Hochwasserfall die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Rückhaltebecken sind technische Bauwerke, die gewartet und gepflegt werden müssen, um im Anlassfall ihre Aufgabe erfüllen zu können.
Zielgruppe: Beckenwärter:innen von Anlagenbetreiber:innen, Gemeinden, Bürgermeister:innen, Obleute und Mitarbeiter:innen von Hochwasserschutz- und Erhaltungsverbänden.


Kosten: 
485 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
680 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagement
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Wolfgang Paal, MSc
Bereichsleitung Wasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-72
ta.vaweo(a)laap

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

BOKU-Ausschreibung: Laufbahnstelle "Nachhaltige Wasserkraft"

Am Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung an der Universität für Bodenkultur kommt es zur Besetzung einer Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet "Nachhaltige Wasserkraft".

"Mikroplastik - eine aktuelle Herausforderung?"

Am 19. November 2025 fand in Wien das ÖWAV-Seminar „Mikroplastik – eine aktuelle Herausforderung?“ statt. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter sprach in seiner Keynote über "Living in a material world...".

UVP-Recht in der Praxis 2025

Die diesjährige Fachtagung „UVP-Recht in der Praxis“ wurde am 13. November 2025 im Cape 10 abgehalten und bestätigte einmal mehr die hohe Dynamik des UVP-Rechts.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt