Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement97NächstesLetztes
Cover Kursfolder Fachkraft für Neophytenmanagement

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

ÖWAV-Ausbildungskurs zur „Fachkraft für Neophytenmanagement“

Ort:
Waidhofen an der Ybbs
Datum: 
09.06.2026



Kursziel: Im Zuge der zweitägigen Ausbildung erhalten die Teilnehmer:innen umfassende Kenntnisse zum Themenkreis „Invasive Neophyten“, wie Herkunft, Ausbreitung sowie Auswirkungen und Bekämpfungsmethoden. Es werden invasive Pflanzenarten, die in Österreich Probleme bereiten, behandelt und spezielle, in der Praxis erprobte Bekämpfungsmaßnahmen vorgestellt. Des Weiteren bekommen die Teilnehmer:innen einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Vorgaben. Darüber hinaus werden Möglichkeiten einer ordnungsgemäßen Entsorgung des anfallenden Pflanzenmaterials in Österreich aufgezeigt. Abgeschlossen wird der zweitägige Ausbildungskurs mit einer mündlichen Prüfung zur „Fachkraft für Neophytenmanagement“.
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen von Baubezirksleitungen (Gewässererhaltung), Straßenmeistereien, Gemeinden, ÖBB, Asfinag, Abfallwirtschaftsverbände, Landwirtschaftskammern, Grünraumservice, Gewässeraufsichtsorgane, Sachverständige, Landschaftsplaner:innen, Berg- und Naturwächter:innen, Technische Büros für Ökologie und Entsorgungswirtschaft.


Kosten: 
745 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
970 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)


nächster Kursort:
 

Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Wolfgang Paal, MSc
Bereichsleiter Wasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-72
ta.vaweo(a)laap

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

EU-Richtlinie zur Bodenüberwachung (Soil Monitoring Law)

Mit der endgültigen Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Bodenüberwachung („Soil Monitoring Law“) am 23. Oktober 2025 hat die Europäische Union einen bedeutenden Schritt zum Schutz der Böden und zur Eindämmung der fortschreitenden Bodendegradation gesetzt.

ÖWAV präsentierte Expert:innenpapier zu Netzmitteln

Am 29. Oktober 2025 präsentierte der ÖWAV im Rahmen eines kostenlosen Webinars das neue Expert:innenpapier zur Anwendung von Netzmitteln bei Vegetationsbränden


Gesetz zur Stärkung der Resilienz kritischer Einrichtungen

Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz – RKEG beschlossen



Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt