Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement97NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Fachexkursion der Jungen Wasserwirtschaft im ÖWAV

Ort:

Datum: 
Termin in Planung


Zielgruppe: Junge ExpertInnen (< 40 Jahre oder < 10 Jahre Berufserfahrung) aus allen Bereichen der Wasserwirtschaft: techn. Büros bzw. Planungsbüros, Landesverwaltung, Verbände und Gemeinden, Universitäten/ Fachhochschulen (wissenschaftliche MitarbeiterInnen), sowie KMU und Großunternehmen.
Kosten: 
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:
Carina Schleinzer
Office Management
Tel. +43-1-535 57 20-71
ta.vaweo(a)reznielhcs
 Fachliche Auskünfte:

DI Philipp Novak
Bereichsleiter Abwasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-63
ta.vaweo(a)kavon

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

EU-Richtlinie zur Bodenüberwachung (Soil Monitoring Law)

Mit der endgültigen Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Bodenüberwachung („Soil Monitoring Law“) am 23. Oktober 2025 hat die Europäische Union einen bedeutenden Schritt zum Schutz der Böden und zur Eindämmung der fortschreitenden Bodendegradation gesetzt.

ÖWAV präsentierte Expert:innenpapier zu Netzmitteln

Am 29. Oktober 2025 präsentierte der ÖWAV im Rahmen eines kostenlosen Webinars das neue Expert:innenpapier zur Anwendung von Netzmitteln bei Vegetationsbränden


Gesetz zur Stärkung der Resilienz kritischer Einrichtungen

Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz – RKEG beschlossen



Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt