Kurse & Seminare

von Kalender bis Kalender
Alle anzeigen
Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement98NächstesLetztes
Cover Kursfolder Umweltgerechtes Bauen an und in Gewässern

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Fortbildungskurs „Umweltgerechtes Bauen an und in Gewässern – für Baufirmen“

Ort:

Datum: 
Termin in Planung



Kursziel: Der ÖWAV-Fortbildungskurs „Umweltgerechtes Bauen an und in Gewässern“ befasst sich mit den ökologisch wichtigen Aspekten, deren Berücksichtigung bei der Umsetzung von Baumaßnahmen für den integrativen Hochwasserschutz sowie für Brückenbauten, Leitungsquerungen, Straßenaus- oder -neubauten unerlässlich ist, um das Gewässer mit seinen wichtigen Strukturen als Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten nicht zu gefährden.
Zielgruppe: Bauleiter:innen, Poliere/Polierinnen und Vorarbeiter:innen des Baugewerbes – speziell im Wasserbau – und auch der Betriebe im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe sowie Kollektivarbeiter:innen in den Ländern, die im Bereich der Gewässer tätig sind.


Kosten: 
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Wolfgang Paal, MSc
Bereichsleiter Wasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-72
ta.vaweo(a)laap

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

2. Klimasachstandsbericht (AAR2)

Mehr als 200 Wissenschaftler:innen  haben drei Jahre lang am 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) gearbeitet. Der Bericht zeigt in bisher unerreichter Klarheit, dass Österreich besonders stark vom Klimawandel betroffen ist – und welche zunehmenden Risiken das insbesondere für die kritische Infrastruktur wie die Wasserwirtschaft bedeutet.

ERFA Deponie 2025

Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien.

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt