Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement97NächstesLetztes
Cover Kursfolder Genehmigungs-ABC erneuerbarer Gasprojekte
Video auf YouTube
(keine direkte Wiedergabe ohne Cookie-Zustimmung)

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

ÖWAV-Kurs „Das Genehmigungs-ABC erneuerbarer Gasprojekte“

Ort:
1010 Wien
Datum: 
20.04.2026



Kursziel: Bereits vor Beginn des Ukraine-Kriegs war klar, dass die Zukunft der Energieversorgung in erneuerbaren Gasen liegt. Aber egal ob Biogasanlage, Elektrolyse oder Synthese: Die Herstellung von erneuerbarem Gas bedarf ebenso wie Transport- und Speicherinfrastruktur unterschiedlicher behördlicher Genehmigungen. Dieser Kurs bietet einen soliden Einstieg in die Vorbereitung und Durchführung der erforderlichen Genehmigungsverfahren sowie die weiteren Schritte bis zur Abnahme.
Der erste Block dient dabei der Orientierung und richtigen Einordnung erneuerbarer Gasprojekte in die (europäische und nationale) Rechtsordnung. Im zweiten Teil des Kurses folgt ein Überblick über einen „standardisierten“ Ablauf der Genehmigungsverfahren über erneuerbare Gasprojekte bis zu deren Abnahme. Anschließend wird der Fokus ganz auf die Gestaltung und den Inhalt der Einreichoperate gelegt. Auch für Rückfragen und Diskussionen ist ausreichend Zeit vorgesehen.
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer:innen einen guten Überblick über die Anforderungen an erneuerbare Gasprojekte sowie die Knackpunkte rascher und effizienter Verfahren haben. Die Inhalte werden dabei von Vortragenden mit jahrelanger Erfahrung in Genehmigungsverfahren praxisnahe und verständlich vermittelt.
Zielgruppe: Planungsbüros, Ziviltechniker:innen, Behördenvertreter:innen, Gemeinden, Betriebs- und Projektleiter:innen und all jene, die sich einen Überblick über die Anforderungen an erneuerbare Gasprojekte verschaffen wollen.


Kosten: 
490 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
690 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:
Mag. Isabella Ebner
Bereichsleiterin Recht & Wirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-91
ta.vaweo(a)renbe
 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Gesetz zur Stärkung der Resilienz kritischer Einrichtungen

Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz – RKEG beschlossen


Seminar "Kommunale Abfallwirtschaft"

Das diesjährige ÖWAV-Seminar „Kommunale Abfallwirtschaft“ fand am 23. Oktober in Salzburg statt und widmete sich den aktuellen Herausforderungen, Strategien und praktischen Erfahrungen in der kommunalen Abfallwirtschaft.

ÖWAV-Vizepräsident Roland Pomberger "Österreicher des Jahres"

Am 23. Oktober wurde ÖWAV-Vizepräsident Univ.-Prof. Roland Pomberger von der Tageszeitung „Die Presse“ als Österreicher des Jahres in der Kategorie „Forschung“ geehrt.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt