Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement95NächstesLetztes
Cover Kursfolder Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen“

Ort:
Salzburg
Datum: 
22.10.2025



Einführung in den ordnungsgemäßen Betrieb von Hauskanalisationen und Grundstücksentwässerungen sowie deren Wartung inkl. Überprüfung und Kontrolle von TV-Inspektionen und Sanierungen. Hilfestellungen bei der Abwicklung von Aufträgen im Rahmen der Instandhaltung von Hauskanalisationen und Grundstücksentwässerungen.

Vertreter:innen von Liegenschaften und Versicherungen, Hausverwaltungen, Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen sowie Mitarbeiter:innen von Ingenieurbüros und Ämtern der Landesregierungen, die bei der Abwicklung von Hauskanalisationen und Grundstücksentwässerungen involviert sind.


Kosten: 
810 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
1.050 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:

Isabella Seebacher
Kursmanagerin, Betreuung der Kläranlagen-Nachbarschaften
Tel. +43-1-535 57 20-82
ta.vaweo(a)rehcabees

 Fachliche Auskünfte:

DI Philipp Novak
Bereichsleiter Abwasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-63
ta.vaweo(a)kavon

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Tag der biogenen Abfälle 2025

Am 3. Juni fand in Salzburg das ÖWAV-Seminar „Tag der biogenen Abfälle“ statt. Rund 65 Teilnehmer:innen aus Praxis, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der biogenen Abfälle.

Seminar "Recht der Wasserkraft"

Am 11. Juni 2025 fand in Salzburg das bewährte ÖWAV-Praxisseminar „Recht der Wasserkraft“ statt. Rund um die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht, Naturschutz und anlagenrechtliche Spezialfragen diskutierten Expert:innen über zentrale Fragestellungen für den Ausbau und Betrieb der Wasserkraft.


Heft 3-4/25 der ÖWAW: Nachlese zum CD-Labor „Sedimentforschung“

Die Ausgabe 3-4/25 der „Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaft" präsentiert zentrale Ergebnisse des Christian Doppler Labors „Sedimentforschung und -management“ an der BOKU.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt