18.11.22
Seminar „UVP-Recht in der Praxis“
Am 17. November 2022 fand das traditionelle Seminar „UVP-Recht in der Praxis“ mit rund 150 Teilnehmer:innen in Wien statt. Die Tagung bot auch heuer wieder Informationen aus erster Hand: So informierte die Leiterin der für UVP zuständigen Abteilung im BMK Dr. Waltraud Petek, MBA über die geplante UVP-Novelle 2022. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis – u.a. auch Richter:innen des VwGH und des BVwG – informieren über aktuelle Judikatur zur UVP und neue Wege zu raschen und effizienten UVP-Verfahren. An weiteren Spezialthemen wurden Fragen des Bodenverbrauches, der Verlängerung von Genehmigungen und des Ausschlusses der aufschiebenden Wirkung von Beschwerden behandelt.

> Seminarprogramm
 
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt