mehrere Terminemehrere Orte Kurs ABC des Abfallrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des Abfallrechts“für Einsteiger:innen und zur Auffrischung 13.10.2025Mondsee Aufbaukurs zum:zur Gewässermeister:in Aufbaukurs zum:zur „Gewässermeister:in" gem. ÖWAV-Regelblatt 303 13.10.2025Graz Kurs Betriebsführung und Wartung Kanal Ausbildungskurs „Betriebsführung und Wartung von Kanalisationen“
ÖWAV-Kurs „Das ABC des Abfallrechts“für Einsteiger:innen und zur Auffrischung
Aufbaukurs zum:zur „Gewässermeister:in" gem. ÖWAV-Regelblatt 303
Ausbildungskurs „Betriebsführung und Wartung von Kanalisationen“
ÖWAV-RB 405 „Richtlinien für Abwasseranlagen“ aktualisiert Das ÖWAV-Regelblatt 405 stellt den aktuellen Stand der hygienischen, arbeitsmedizinischen und arbeitswissenschaftlichen Anforderungen für Tätigkeiten auf Abwasseranlagen dar. Jetzt gibt es eine aktualisierte Fassung. ÖWAV sucht Studierende zur Unterstützung bei Veranstaltungen Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) sucht Studierende zur Vorort-Unterstützung bei der Durchführung von ÖWAV-Seminaren und ÖWAV-Kursen. WasserstoffVO & EAG-InvestitionszuschüsseVO-Wasserstoff Das BMWET hat am 17.9.2025 sowohl den Gesetzesentwurf zur WasserstoffVO (WstVO) sowie zur EAG-InvestitionszuschüsseVO-Wasserstoff ins Begutachtungsverfahren geschickt. Goldene ÖWAV-Ehrennadel an Ing. Klaus Kopia Im Rahmen der Sprechertagung vergangene Woche verlieh Präsident Mag. Martin Niederhuber die Goldene Ehrennadel des ÖWAV an Ing. Klaus Kopia. ÖWAV-Arbeitsbehelf 49 „Neophytenmanagement“ Teil 2 veröffentlicht Der ÖWAV-Arbeitsbehelf 49 „Neophytenmanagement“, Teil 2: „Umgang mit Abfällen, die invasive Neophyten enthalten“ wurde am 01.09.2025 veröffentlicht. KAN-Sprechertagung Am 10. und 11. September 2025 wurde unter der Leitung von Dr. Stefan Wildt die 34. Sprechertagung der ÖWAV-Kläranlagen-Nachbarschaften, gleichzeitig auch die 24. Sprechertagung der ÖWAV-Kanal-Nachbarschaften abgehalten.
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) sucht Studierende zur Vorort-Unterstützung bei der Durchführung von ÖWAV-Seminaren und ÖWAV-Kursen.
Das BMWET hat am 17.9.2025 sowohl den Gesetzesentwurf zur WasserstoffVO (WstVO) sowie zur EAG-InvestitionszuschüsseVO-Wasserstoff ins Begutachtungsverfahren geschickt.
Im Rahmen der Sprechertagung vergangene Woche verlieh Präsident Mag. Martin Niederhuber die Goldene Ehrennadel des ÖWAV an Ing. Klaus Kopia.
Am 10. und 11. September 2025 wurde unter der Leitung von Dr. Stefan Wildt die 34. Sprechertagung der ÖWAV-Kläranlagen-Nachbarschaften, gleichzeitig auch die 24. Sprechertagung der ÖWAV-Kanal-Nachbarschaften abgehalten.
ÖWAV-Regelblatt 405: Arbeitshygienische und arbeitsmedizinische Richtlinien für Abwasseranlagen ÖWAV-Arbeitsbehelf 49 (2): Neophytenmanagement. Teil 2: Umgang mit Abfällen, die invasive Neophyten beinhalten ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 ÖWAV-Merkblatt: Befahren (Ein- und Aussteigen) von Behältern, Schächten, Kanälen, Dükern und dgl. und Durchführen von Arbeiten in solchen Einrichtungen (§§ 23a, 23b Arbeitsmittelverordnung – AM-VO) ÖWAV-Positionspapier: Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft Wasservision 2100 – Wasser als Ressource der Zukunft