26.04.23
Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Prof. Pomberger & Prok. Klingler
Am 19. April 2023 überreichte ÖWAV-Präsident Roland Hohenauer im Rahmen der Österreichischen Abfallwirtschaftagung 2023 in Alpbach die Goldene Ehrennadel des ÖWAV an ÖWAV-Vizepräsident Univ.-Prof. DI Dr. Roland Pomberger und an ÖWAV-Vorstandsmitglied Prok. Martin Klingler für ihre langjährigen Verdienste um die österreichische Abfallwirtschaft und den Verband!

Roland Pomberger, Professor am Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben, ist seit über 20 Jahren für den ÖWAV in zahlreichen Arbeitsausschüssen der Fachgruppe „Abfallwirtschaft und Altlastensanierung“ tätig. Im Jahr 2019 übernahm er schließlich auch die Leitung derselbigen. Von 2015 bis 2019 war Prof. Pomberger im Vorstand des ÖWAV vertreten, bis er 2019 zum Vizepräsident des ÖWAV gewählt wurde.

Zudem ist Prof. Pomberger seit vielen Jahren Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“ und wirkte bei zahlreichen Veranstaltungen des ÖWAV als Vortragender, Leiter oder Initiator mit.


Martin Klingler, Prokurist der DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co. KG, ist ebenso seit über 20 Jahren für den ÖWAV in zahlreichen Arbeitsausschüssen der Fachgruppe „Abfallwirtschaft und Altlastensanierung“ tätig, seit 2007 ist er zudem Leitungsausschussmitglied der Fachgruppe. Seit dem Jahr 2019 ist Prok. Klingler auch im Vorstand des ÖWAV vertreten.

Weiters fungiert Martin Klingler zwischen Westen und Osten Österreichs als Bindeglied und verlängertes Sprachrohr des ÖWAV, wodurch er den Verband bei seinen unzähligen Seminaren und Kursen sehr unterstützt.

Der ÖWAV dankt Roland Pomberger und Martin Klingler sehr herzlich für ihr großes Engagement!

(Titelbild: ÖWAV/Matthias Sedlak)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt