15.05.23
2. Österreichischer Wasserstofftag
Am 10. Mai veranstaltete der ÖWAV den "2. Österreichischen Wasserstofftag" im Roomz Hotel Wien Prater. ÖWAV-Vizepräsident DI Mag. Gerhard Gamperl (Verbund AG) eröffnete die Veranstaltung. Bundesministerin Leonore Gewessler übermittelte eine Grußbotschaft.
 
Beim Seminar wurde der Bogen gespannt von den politischen und legistischen Rahmenbedingungen in der EU bzw. in Österreich, über den Stand der heimischen Spitzenforschung bis hin zu den ersten spannenden großen Pilot-Anlagen und -Projekten. 
 
Grüner Wasserstoff wird ein zentraler Gamechanger für die Energie- und Klimawende. Weltweit wird an der Umsetzung dieser zentralen Zukunftstechnologie gearbeitet. Grüner Wasserstoff wird aus CO2-freiem Strom per Elektrolyse hergestellt und ist ein zentraler Baustein der globalen Dekarbonisierungsstrategie.
 
 
 
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt