Der ÖWAV-Unterausschuss „Klärschlammverwertungswege für kleinere kommunale Anlagen“ hat soeben das gleichnamige ÖWAV-Expert:innenpapier veröffentlicht.
Ziel des Expert:innenpapiers ist die schematisierte Darstellung von derzeit in der betrieblichen Praxis bewährten Klärschlammverwertungswegen und die Entwicklung eines einfachen Instruments zur Stärken-Schwächen-Analyse individueller Lösungsansätze. Letzteres soll Kläranlagenbetreiber in der Bewertung von und der Entscheidung für bestimmte Klärschlammverwertungsoptionen unterstützen.
Aus dem praxisorientierten Zugang und der Tatsache, dass nicht zu allen möglichen Risiken fundierte Beurteilungen möglich sind, resultiert eine Unsicherheit in der Bewertungsfrage. Die beispielhafte Diskussion dieser Zusammenhänge soll zeigen, welche Defizite aus wissenschaftlicher Perspektive gegeben sind und wo es weiterer Handlungsanleitungen aus Wissenschaft und Verwaltung bedarf.
Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten. Totschnig: 143 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie 1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation“ Am 15. und 16. November 2023 hat in Hollabrunn der 1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen“ stattgefunden.
Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.
Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie
Am 15. und 16. November 2023 hat in Hollabrunn der 1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen“ stattgefunden.
07.12.2023Wien Feststoffmanagement bei Wasserkraftanlagen Feststoffmanagement bei Wasserkraftanlagen Mitveranstalter: VÖU – Verein für Ökologie und Umweltforschung 13.12.2023Wien Abfallrecht für die Praxis Abfallrecht für die Praxis Mitveranstalter: VÖU – Verein für Ökologie und Umweltforschung 17.01.2024WEBKURS WEBKURS ABC des Abfallrechts ÖWAV-WEBKURS „Das ABC des Abfallrechts“für Einsteiger:innen und zur Auffrischung
Feststoffmanagement bei Wasserkraftanlagen
Mitveranstalter: VÖU – Verein für Ökologie und Umweltforschung
Abfallrecht für die Praxis
ÖWAV-WEBKURS „Das ABC des Abfallrechts“für Einsteiger:innen und zur Auffrischung
ÖWAV-Expert:innenpapier: Löschwasserrecycling ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Arbeitsbehelf 73: Behandlung von Küchen- und Speiseabfällen in Kleinbehandlungsanlagen ÖWAV-Expert:innenpapier: Klärschlammverwertungswege für kleinere kommunale Anlagen (< 20.000 EW60) ÖWAV-Regelblatt 304: Ausbildungskurs „Fachkraft für Neophytenmanagement“ – Ausbildungsplan und Prüfungsmodus ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23