Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
Element96NächstesLetztes
Cover Kursfolder Grundkurs für Klärwärter:innen

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Klärwärter:innen-Grundkurs

Ort:
Wolkersdorf
Datum: 
mehrere Termine



Kursziel: Grundlagen und Technik der Abwasserreinigung; Vermittlung von Kompetenzen für den Betrieb von Kläranlagen; Arbeitnehmer:innenschutz.
Zielgruppe: Auszubildendes Betriebspersonal von Abwasserreinigungsanlagen – Klärwärter:innen, sonstige Personen, die sich Grundlagen und Technik der Abwasserreinigung aneignen wollen/müssen
(Behördenvertreter:innen, Planer:innen, Firmen etc.).Teilnahmevoraussetzung: Praktikum: Zweiwöchiges Praktikum auf einer (vom Amt der Landesregierung zugewiesenen) Lehrkläranlage. Das Praktikum, das vor Antritt des Kurses absolviert werden muss, kann unter bestimmten Voraussetzungen mit Zustimmung der zuständigen Fachabteilung des
Amtes der Landesregierung auch auf der eigenen Kläranlage abgeleistet werden. In diesem Fall hat das Praktikum einen Zeitraum von vier Wochen zu umfassen, wobei die erfolgte Ausbildung gemäß ÖWAV-Regelblatt 15 „Der Klärfacharbeiter“ vom verantwortlichen Ausbildner und von der Landesregierung schriftlich zu bestätigen ist. Die vollständige Praktikumsbestätigung ist der Anmeldung beizulegen.


Kosten: 
3.150 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
3.780 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:

Isabella Seebacher
Kursmanagement, Betreuung der Kläranlagen-Nachbarschaften
Tel. +43-1-535 57 20-82
ta.vaweo(a)rehcabees

 Fachliche Auskünfte:

DI Philipp Novak
Bereichsleitung Abwasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-63
ta.vaweo(a)kavon

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Endbericht der ÖWAV Online-Konsultation zum AWG 2002

Der ÖWAV hat eine breite Online-Konsultation zur geplanten Überarbeitung des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG 2002) durchgeführt. Nun ist der Endbericht verfügbar.

Feuchttücher und Abwasser – EU nimmt Hersteller in die Pflicht

 Die Europäische Kommission hat in ihren neuen Leitlinien zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) Empfehlungen ausgesprochen: Hersteller von Einwegkunststoffprodukten wie Feuchttüchern sollen künftig die Kosten für deren Entfernung aus der Abwasserinfrastruktur mittragen. 

Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“: Kennzahlen 2024

Der „Publisher’s Report“, ein internes Dokument des Springer-Verlags, fasst die Kennzahlen der vom ÖWAV betreuten Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“ (ÖWAW) zusammen.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt