13.02.24

Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag

Seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Frühjahrskalender des ÖWAV: der Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag an der Universität Innsbruck. Heuer stand die Veranstaltung unter dem Motto „Bioabfall – Sammlung und ökologische Auswirkungen“.

Der thematische Bogen spannte sich von Kleinkompostiergeräten über Emissionen, die bei der Behandlung von Bioabfall entstehen, bis zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung erneuerbarer Energien aus der Bioabfallbehandlung.

Titelbild: Prof. Johann Stötter, Universität Innsbruck bei seinem Keynote-Vortrag „Klimawandel und die Auswirkungen auf Tirol“ 

Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Entwurf RB 407-2 - Stellungnahmen bis Ende Juli möglich

Der Entwurf zum Regelblatt 407-2 „Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung“ wurde fertiggestellt. Stellungnahmen zum Entwurf sind bis 31. Juli möglich.

Kanalmanagement 2025

Am 24. April 2025 fand an der Universität für Bodenkultur Wien unter der Seminarleitung von Thomas Ertl (BOKU Wien) die diesjährige Fachtagung zum Thema Kanalmanagement statt.

 

Neues ÖWAV-Positionspapier: "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft"

Der ÖWAV hat das neue Positionspapier "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" vor Kurzem veröffentlicht und darin wesentliche Forderungen formuliert.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt