16.02.24

Informationen für Teilnahme am Berufswettbewerb zu „Wassertechnologie“

Sind Sie interessiert talentierte Jugendliche zu Berufswettbewerben zu senden? Dann möchten wir Sie auf den Bewerb „Wassertechnologie“ aufmerksam machen:
 
Wassertechniker können an der Wasserversorgung oder der Abwasseraufbereitung arbeiten; Sie können als Wasserversorgungstechniker oder Abwassertechniker arbeiten.
Wasserversorgungstechniker arbeiten in örtlichen Wasserversorgungsanlagen und industriellen Wasseraufbereitungsanlagen. Sie führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage technischer Unterlagen, Regeln und gesetzlicher Vorgaben durch. Wasserversorgungstechniker sammeln Informationen, planen und koordinieren ihre eigene Arbeit. Sie dokumentieren ihre Arbeit und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Sie können in großen oder kleinen Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung arbeiten und dabei eine Reihe technischer Aufgaben oder Managementfunktionen in den Anlagen wahrnehmen.
Abwassertechniker arbeiten in Kanalnetzen für die Abwasser- und Schlammbehandlung in lokalen oder industriellen Kläranlagen. Wie die Wasserversorgungstechniker führen sie ihre Arbeit selbstständig auf der Grundlage technischer Unterlagen, Vorschriften und gesetzlicher Anforderungen durch. Sie beschaffen sich Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Sie dokumentieren ihre Arbeit und ergreifen Maßnahmen, um Qualitätssicherung, Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dabei kann es sich um elektrotechnisch qualifiziertes Personal handeln. Sie können in einer Vielzahl technischer Funktionen oder als Manager in lokalen oder industriellen Abwasseraufbereitungsanlagen arbeiten.
Unabhängig davon, ob er in Wasserversorgungs- oder Abwasseraufbereitungsanlagen arbeitet, besteht die Aufgabe des Wassertechnikers darin, Geräte und Prozesse im Werk und in den Netzwerken zu beobachten, zu identifizieren, zu melden, zu warten, zu kontrollieren und zu reparieren. Sie müssen über Kenntnisse und Fachkenntnisse in den Bereichen Mechanik, Chemie, Biologie, Elektrizität, Automatisierung und Umweltschutz verfügen. Vor allem Gesundheit und Sicherheit sind das Wichtigste.
Unabhängig davon, wo sie arbeiten oder welche Verantwortlichkeiten sie haben, ist die Rolle des Wassertechnikers in vielerlei Hinsicht von der absoluten Anforderung an Qualität geprägt, darunter:
 
Kontinuität, Konsistenz und Sicherheit der Versorgung;
Sichere Entfernung, Behandlung und Wiederverwertung von Abwasser;
Umweltschutz.
 
Da Wasser die wichtigste Ressource der Erde ist, ist die Bedeutung dieser Tätigkeit und die Qualität derjenigen, die sie ausüben, unübertroffen.
 
Mehr Informationen zu internationalen Berufswettbewerben finden Sie unter www.skillsaustria.at
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Entwurf RB 407-2 - Stellungnahmen bis Ende Juli möglich

Der Entwurf zum Regelblatt 407-2 „Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung“ wurde fertiggestellt. Stellungnahmen zum Entwurf sind bis 31. Juli möglich.

Kanalmanagement 2025

Am 24. April 2025 fand an der Universität für Bodenkultur Wien unter der Seminarleitung von Thomas Ertl (BOKU Wien) die diesjährige Fachtagung zum Thema Kanalmanagement statt.

 

Neues ÖWAV-Positionspapier: "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft"

Der ÖWAV hat das neue Positionspapier "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" vor Kurzem veröffentlicht und darin wesentliche Forderungen formuliert.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt