07.03.24

ÖWAV-Seminar "Vergaberecht für die Praxis"

Am 6. März fand in Wien das ÖWAV-Seminar "Vergaberecht für die Praxis" zum Schwerpunktthema „Formalismus versus Gestaltungsspielraum“ statt.

Am Vormittag gaben die Vortragenden spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen, beispielsweise wies Dr. Thomas Ziniel, BSc. vom Bundesverwaltungsgericht auf die vielen Fragestellungen hin, die das Informationsfreiheitsgesetz auch für das Vergaberecht mit sich bringt.

Der Nachmittag war mit Vorträgen und Podiumsdiskussion der Praxis gewidmet – DI Dr. Gernot Kreindl (Stadtgemeinde Leoben), Ing. Ingolf Herold (Wasserverband Wörthersee-Ost) und Bmstr. DI Michael Wachter (IBW IngenieurBüro Wachter GmbH) teilten mit dem Auditorium ihre Erfahrungen und Wege, wie sie die Gestaltungsspielräume des Vergaberechts mit Hilfe rechtlicher Unterstützung sinnvoll und erfolgreich genutzt haben. Claus Casati (Casati Rechtsanwalt) und Christian Fink (Finkrecht) führten durch den sehr erkenntnisreichen Tag. 


Impressionen von der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Entwurf RB 407-2 - Stellungnahmen bis Ende Juli möglich

Der Entwurf zum Regelblatt 407-2 „Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung“ wurde fertiggestellt. Stellungnahmen zum Entwurf sind bis 31. Juli möglich.

Kanalmanagement 2025

Am 24. April 2025 fand an der Universität für Bodenkultur Wien unter der Seminarleitung von Thomas Ertl (BOKU Wien) die diesjährige Fachtagung zum Thema Kanalmanagement statt.

 

Neues ÖWAV-Positionspapier: "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft"

Der ÖWAV hat das neue Positionspapier "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" vor Kurzem veröffentlicht und darin wesentliche Forderungen formuliert.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt