11.03.24

ÖWAV-Seminar " Vorstellung ÖWAV-AB 74"

Am 7. März wurde in Salzburg der ÖWAV-AB 74 "Überprüfung von Stauanlagen" mit einem Seminar vorgestellt. ÖWAV-Vizepräsident DI Thomas Blank (Amt der Vorarlberger Landesregierung) und DI Günther Konheisner (Amt der NÖ Landesregierung) konnten an diesem Tag rund 120 Teilnehmer:innen im Hotel Heffterhof begrüßen.
 
Im ersten von insgesamt drei Vortragsblöcken wurde neben einer Vorstellung der Inhalte des Arbeitsbehelfs sowie einer Präsentation der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Überprüfung von Stauanlagen auf die Anforderungen bei großen und kleinen Stauanlagen eingegangen. Der zweite Block widmete sich dann zur Gänze dem Programm „DamIT“ zur Flutwellenabschätzung, das vom Bund und allen Bundesländern finanziert wurde und nach einer Registrierung kostenlos nutzbar ist. Im dritten Block stellten Experten von Seiten der Planung und der öffentlichen Verwaltung ihre Erfahrungen in der praktischen Umsetzung bei der Überprüfung der Anlagen zur Verfügung.
 
Im Zuge der Veranstaltung wurde außerdem DI Günther Konheisner (Amt der NÖ Landesregierung) die Goldene Ehrennadel des ÖWAV verliehen (Bericht folgt in Kürze).
 
 
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt