25.04.24

„Phönix“ 2024 geht an RHI Magnesita

Am 24. April 2024 wurde der Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ zum 17. Mal vergeben. SC Christian Holzer überreichte den Hauptpreis an die RHI Magnesita GmbH (Leoben), die mit ihrem „Projekt ReSoURCE“ auch die Kategorie „Innovation“ vor Wien Energie (Wien) mit der Einreichung „Rising from the Ashes – Von Klärschlammasche zum Düngemittel“ für sich entschieden hatte.

In der Kategorie „Kommunikation“ setzten sich die NÖ Umweltverbände (St. Pölten) mit der Kampagne „Ab ins Gelbe!“ vor der digi-Cycle GmbH (Wien) und deren Einreichung „Digi-Cycle: mit Information & Anreizen zur besseren Abfalltrennung“ durch.

Die Kategorie „Best Project“ entschied die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. (Oberwaltersdorf) mit ihrer Einreichung „Produktlinie ÖKOBETON – ein Meilenstein für nachhaltiges Bauen“ für sich, den 2. Platz belegte die and-less GmbH (Wien) mit „and-less | Mehrweg mit Mehrwert“.

Insgesamt wurden 10.500 Euro an Preisgeld vergeben.


Weitere Informationen zu den Einreichungen & Fotogalerie: www.oewav.at/phoenix2024


Foto: Gruppenbild der Preisträger mit Vertreter:innen der Träger und Sponsoren (© ÖWAV/APA-Fotoservice/Hörmandinger)


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Tag der biogenen Abfälle 2025

Am 3. Juni fand in Salzburg das ÖWAV-Seminar „Tag der biogenen Abfälle“ statt. Rund 65 Teilnehmer:innen aus Praxis, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der biogenen Abfälle.

Seminar "Recht der Wasserkraft"

Am 11. Juni 2025 fand in Salzburg das bewährte ÖWAV-Praxisseminar „Recht der Wasserkraft“ statt. Rund um die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht, Naturschutz und anlagenrechtliche Spezialfragen diskutierten Expert:innen über zentrale Fragestellungen für den Ausbau und Betrieb der Wasserkraft.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt