14.10.24

Altlastenmanagement und Flächenrecycling

Am 8. Oktober 2024 fand im Haus der Ingenieure in Wien das ÖWAV-Seminar „Altlastenmanagement und Flächenrecycling - Das neue ALSAG im Überblick“ statt. SC DI Christian Holzer (BMK) begrüßte die rund 130 Teilnehmer:innen im Haus der Ingenieure in Wien.
 
Der Fokus des Seminars lag auf den rechtlichen und praktischen Neuerungen im Zusammenhang mit dem neuen Altlastensanierungsgesetz (ALSAG). In drei thematischen Blöcken wurden neue rechtliche Rahmenbedingungen, praktische Erfahrungen und innovative Ansätze zur Sanierung und zum Flächenrecycling vorgestellt.
 
Besonders hervorgehoben wurden die neue Altlastenbeurteilungsverordnung und die erweiterten Möglichkeiten bei der Altlastensanierung. Praxisorientierte Beiträge, wie das Projekt „Stadtwerk Lehen“ in Salzburg, zeigten, wie Altlasten in lebendige Stadtquartiere umgewandelt werden können.
 
Das Seminar bot eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen Expert:innen und ermöglichte eine Diskussion über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Altlastensanierung und des Flächenrecyclings.
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Tag der biogenen Abfälle 2025

Am 3. Juni fand in Salzburg das ÖWAV-Seminar „Tag der biogenen Abfälle“ statt. Rund 65 Teilnehmer:innen aus Praxis, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der biogenen Abfälle.

Seminar "Recht der Wasserkraft"

Am 11. Juni 2025 fand in Salzburg das bewährte ÖWAV-Praxisseminar „Recht der Wasserkraft“ statt. Rund um die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht, Naturschutz und anlagenrechtliche Spezialfragen diskutierten Expert:innen über zentrale Fragestellungen für den Ausbau und Betrieb der Wasserkraft.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt