25.11.24

Goldene Ehrennadel des ÖWAV für Matthias Zessner

Im Rahmen der Klärschlammtagung 2024 in Wels wurde Prof. Matthias Zessner vom Research Unit Water Quality Management der TU Wien am 21. November von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber die hochverdiente Goldene Ehrennadel des Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes verliehen. 

Matthias Zessner ist seit mehr als 20 Jahren in zahlreichen Arbeitsausschüssen verschiedener Fachgruppen beim ÖWAV tätig. Als Ausschussleiter beim AA „Klärschlamm als Ressource“, bei der „Klärschlamm-Plattform“ (bis Oktober 2024, seither unter der Leitung von Arabel Long und ganz aktuell beim Unterausschuss „Poly- und perfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)“. Ausschussmitglied ist/war er u. a. bei den AA „Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung“, „Klimawandel“ und den UA „Klärschlamm-Recycling-Produkte“, „Verwertungswege für kleinere kommunale Anlagen“ und „Phosphor-Rückgewinnung“. Aus diesen Ausschüssen resultierten zahlreiche ÖWAV-Publikationen wie das Regelblatt 17 „Landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm“, das Expert:innenpapier „Klärschlammverwertungswege für kleinere kommunale Anlagen (< 20.000 EW60)“ oder das Positionspapier „Klärschlamm als Ressource“.

Zudem war Matthias Zessner Autor von Originalarbeiten (seit 2000) und wissenschaftlicher Koordinator von Themenheften der vom ÖWAV herausgegebenen „Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaft“, zuletzt bei der Ausgabe 9-10/2023 „Spurenstoffe – Monitoring, Modellierung und Management“ (gem. mit Ottavia Zoboli).

Nicht zuletzt war und ist Matthias Zessner auch als Vortragender bei Seminaren und Leiter von ÖWAV-Veranstaltungen wie der „Klärschlammtagung“ tätig.

Der ÖWAV bedankt sich ganz herzlich bei Matthias Zessner für seine unschätzbaren Beiträge und hofft, dass er seine Expertise noch viele Jahre aktiv in den Verband einbringen wird! 


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV-Bildung mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Am 22. Oktober wurde die Urkunde über das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen von Umweltminister Totschnig und Bildungsminister Wiederkehr an die GWAW - die Bildungstochter des ÖWAV - übergeben.  

Umsetzung von RED III in den Wiener Landesgesetzen

Am 21.10.2025 wurde vom Wiener Landeshauptmann das Gesetz, mit dem das Wiener Energie- und Klimarechts-Umsetzungsgesetz 2020, die Bauordnung für Wien und das Wiener Naturschutzgesetz geändert werden kundgemacht.  

29. Dreiländertreffen der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen

Der ÖWAV durfte heuer zwischen 12.-14. Oktober in Bad Ischl wieder Gastgeber des Dreiländertreffens der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen (MVA) sein.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt