24.03.25

Weltwassertag 2025: Erhalt der Gletscher im Fokus

 
Am 22. März wird weltweit der Weltwassertag gefeiert – heuer unter dem Motto „Glacier Preservation“ (Erhalt der Gletscher). Im Mittelpunkt steht der Schutz und die Bewahrung der Gletscher als zentrale Elemente des globalen Wasserkreislaufs.
 
Gletscher speichern rund 70 % des weltweiten Süßwassers und fungieren als natürliche Reservoirs, die Flüsse, Seen und Grundwassersysteme speisen. Ihr fortschreitender Rückgang infolge des Klimawandels stellt eine zunehmende Herausforderung für die Wasserversorgung, den ökologischen Zustand von Gewässern sowie den Klimaschutz dar.
 
In diesem Zusammenhang plant der ÖWAV unter der Leitung von Assoz.-Prof. Mag. Dr. Gerfried Winkler (Karl-Franzens-Universität Graz) das Fachseminar:
 
„Alpine Hydrogeologie – Alpine Grundwassersysteme und zukünftige Herausforderungen“.
 
Die Veranstaltung findet am 11. November 2025 in Salzburg statt und beleuchtet aktuelle Entwicklungen sowie zukünftige Herausforderungen im Umgang mit alpinen Wassersystemen.
 
Das Seminarprogramm wird in Kürze veröffentlicht, Anmeldungen sind bereits möglich (> hier).
 
Der ÖWAV lädt alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wasserwirtschaft.
 
Sujet: United Nations
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kickoff-Meeting zum LAN BREF- Prozess in Sevilla

Von 6. bis 9. Oktober 2025 fand das Kick-Off Meeting zum sog. „Sevilla-Prozess“ zur Erstellung der besten verfügbaren Technologien (BVT) für Deponien statt. 

Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2026 ausgeschrieben

Der Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ wird im März 2026 zum 18. Mal vergeben. Reichen Sie bis 18. Jänner 2026 ein und bewerben Sie sich um insgesamt 10.500 € an Preisgeld!
 

Vergaberechtsgesetz 2026 in Begutachtung geschickt

Kürzlich wurde vom Bundesministerium für Justiz ein umfassender Entwurf eines Vergaberechtsgesetzes 2026 zur Begutachtung ausgeschickt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt