06.06.25

ÖWAV mit Umweltzeichen zertifiziert

Seit Anfang Juni 2025 darf die Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft (GWAW), die Tochtergesellschaft des ÖWAV, das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen führen – als sichtbares Zeichen unseres Engagements für Umwelt- und Klimaschutz in der Aus- und Weiterbildung.
 
Bereits im Mai wurde im Rahmen eines umfassenden Audits die Einhaltung sämtlicher Kriterien geprüft: von nachhaltigem Ressourcenmanagement über ökologische Beschaffung bis hin zu Umweltbildung im Schulungsalltag. Besonders hervorgehoben wurde das große Engagement des gesamten Teams, das Umwelt- und Klimaschutz nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich in den Bildungsalltag integriert. 
 
Der Auditor zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Maßnahmen, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden – darunter die Umfeldanalyse, die Umstellung auf ökologische Reinigungsmittel, die Förderung nachhaltiger Mobilität sowie zahlreiche Projekte zur Bewusstseinsbildung bei Lernenden und Mitarbeitenden. 
 
Das Umweltzeichen ist nicht nur ein sichtbares Zeichen unseres Engagements für Nachhaltigkeit, sondern auch ein Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns über die erfolgreiche Bestätigung unserer Umweltzeichen-Zertifizierung! 
 
Für Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen die Umweltzeichen-Beauftragte des ÖWAV gerne zur Verfügung. 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV feierte in den Herbst - Dialog/Vollversammlung/Herbstfest

Am 8. September lud der ÖWAV in den historischen Apothekertrakt von Schloss Schönbrunn. Vor der traumhaften Kulisse des Orangeriegartens und bei strahlendem Spätsommerwetter fanden der 2. ÖWAV-Dialog, die jährliche Vollversammlung und das nun schon traditionelle Herbstfest statt.

Energieinfrastruktur-Zukunftsgesetz in Begutachtung geschickt

Das BMWET hat den Gesetzesentwurf zur Erlassung eines Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes (EABG) sowie Änderung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) ins Begutachtungsverfahren geschickt.


Günter Blöschl mit "Wassernobelpreis" ausgezeichnet

Hydrologe Prof. Günter Blöschl wurde am 27. August in Stockholm der "Wassernobelpreis" von König Carl XVI. Gustaf von Schweden überreicht. Damit wird seine international führende Rolle in der Hochwasserforschung gewürdigt.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt